Steuern und Recht
Anleger können mit 320 Millionen Euro Entlastung rechnen
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Durch die im Koalitionsvertrag vorgesehene Anhebung des Sparerpauschbetrages von 801 Euro (bzw. 1.602 Euro bei Zusammenveranlagung) auf 1.000 bzw. 2.000 Euro werden rund 4,7 Millionen Steuerpflichtige mit Kapitaleinkünften entlastet. ... [weiterlesen]
Geschäftsklima für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen erholt sich etwas
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige hat sich geringfügig erholt. Der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“ stieg im April auf minus 7,2 Punkte, nach minus 10,0 im März. Der Ausblick auf die kommenden Monate . . . ... [weiterlesen]
Unternehmensbesteuerung: Kommission schlägt Steueranreize für Eigenkapital vor, um das Wachstum von Unternehmen zu unterstützen und sie stärker und widerstandsfähiger zu machen
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Die EU-Kommission hat einen Freibetrag zur Reduzierung von Verschuldungsanreizen (DEBRA) vorgeschlagen, um Unternehmen den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern und ihre Widerstandsfähigkeit zu fördern. Durch die Einführung eines Freibetrags soll . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 5. Mai 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Die WPK hat Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 5. Mai 2022 zusammengefasst. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Bericht über die Sitzung der Kommission für Qualitätskontrolle am 4. und 5. Mai 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Die Kommission für Qualitätskontrolle unterrichtet regelmäßig über ihre Tätigkeit. Die WPK hat die wichtigsten Beratungsergebnisse aus der Sitzung am 4. und 5. Mai 2022 zusammengefasst. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Senkung der Energiesteuer von Juni bis August 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Die Koalition will die Energiesteuer auf Kraftstoffe vom 1. Juni 2022 bis zum 31. August 2022 deutlich senken. Daher erwarten die Koalitionsfraktionen, dass es mit Verabschiedung des von ihnen eingebrachten . . . ... [weiterlesen]
Besserer Verbraucherschutz bei Online-Finanzdienstleistungen
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Die EU-Kommission hat am 11.05.2022 Regeln für einen besseren Verbraucherschutz bei Online-Finanzdienstleistungen vorgeschlagen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Geschäftsklima in der Digitalbranche hellt sich auf
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Mai 2022
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche hat sich im April spürbar verbessert. Grund sind volle Auftragsbücher bei den Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche. Die Geschäftslage ist so gut wie zuletzt im . . . ... [weiterlesen]
Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token
Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022
Mit dem BMF-Schreiben gibt das Bundesministerium der Finanzen den Praktikern in Finanzverwaltung und Wirtschaft, aber auch den einzelnen Steuerpflichtigen einen rechtssicheren und praktikablen Leitfaden zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung nicht nur von . . . ... [weiterlesen]
200 Euro Einmalzahlung und Sofortzuschlag für Kinder
Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales im Bundestag hat in seiner Sitzung am 11.05.2022 Einmalzahlungen für Transferleistungsbezieher und einen Kinder-Sofortzuschlag beschlossen. Einem entsprechenden Gesetzentwurf (20/1411) der Bundesregierung für das Sofortzuschlags- . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de