Steuern und Recht

Erstes Sanktionsdurchsetzungsgesetz verabschiedet

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Das Bundeskabinett hat lt. BMF am 10.05.2022 den Entwurf eines Ersten Sanktionsdurchsetzungsgesetzes (SDG I) verabschiedet. Er wird nun den Koalitionsfraktionen zugeleitet. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Erweiterte Gewerbesteuerkürzung: DStV nimmt Stellung zum BMF-Entwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

In der Vergangenheit war die erweiterte Gewerbesteuerkürzung für grundstücksverwaltende Unternehmen aufgrund des Ausschließlichkeitsgebots schnell in Gefahr. Das Fondsstandortgesetz brachte hierzu einige Änderungen. Nun bringt das BMF erste Hinweise zur Anwendung . . . ... [weiterlesen]

20,8 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im April 2022 als im Vormonat

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im April 2022 um 20,8 % gegenüber März 2022 gesunken. Der im März beobachtete Anstieg (+27,0 . . . ... [weiterlesen]

2,7 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Im 1. Quartal 2022 wurden in Deutschland gut 35.000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt nach Auswertung der Gewerbemeldungen . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Die Inflationsrate in Deutschland lag lt. Statistischem Bundesamt im April 2022 bei +7,4 %. Sie erreichte damit im zweiten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland. ... [weiterlesen]

Finanzamtszinssatz in Zukunft bei 1,8 Prozent im Jahr

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Am 12.05.2022 wird der Bundestag den Regierungsentwurf des „Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung“ (20/1633) beraten. Ebenfalls erstmals beraten wird ein Gesetzentwurf zur Flexibilisierung der . . . ... [weiterlesen]

Virtuelle Hauptversammlungen sollen dauerhaft möglich sein

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Die während der Corona-Pandemie temporär eingeführten virtuellen Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften sollen nach Willen der Koalition künftig dauerhaft möglich sein. Das sieht ein Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen . . . ... [weiterlesen]

Venture Capital-Geschäftsklima bricht ein – hohe Unsicherheit durch Zinswende und Krieg

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Zwei Jahre nach dem Corona-Schock knickt das Geschäftsklima auf dem deutschen Venture Capital-Markt lt. KfW im 1. Quartal 2022 erneut ein. Das German Venture Capital Barometer fällt um 35 Zähler . . . ... [weiterlesen]

IDW: Zweite Aktualisierung des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Rechnungslegung und Prüfung

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Das IDW hat eine zweite Aktualisierung seines Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. ... [weiterlesen]

Stellungnahme: Standardentwürfe für die Prüfung kleinerer, weniger komplexer Unternehmen (IDW EPS KMU)

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Mai 2022

Die WPK hat zu den Entwürfen von IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen (nachfolgend IDW EPS KMU) Stellung genommen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Kein jederzeitiges Kündigungsrecht bei Online-Partnervermittlungsportalen / . . . ...

Der BGH hatte in einem von einer Verbraucherschutzorganisation (Musterkläger) angestrengten . . . ... [weiterlesen]

Was ist Aufwand, was Investition? Der . . . ...

Der DStV hat das BMF-Entwurfsschreiben zur Abgrenzung von Aufwendungen bei . . . ... [weiterlesen]

Archiv