Wirtschaftsprüfung
Grundsätze für die Bewertung von WP/vBP-Praxen
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 11. August 2020
Mit Blick auf Anfragen bei der WPK zur Unternehmens-/Praxisbewertung hat die WPK allgemeine Grundsätze zusammengestellt. Weitere Informationen: Grundsätze für die Bewertung von WP/vBP-Praxen Quelle: ... [weiterlesen]
BMF: Entwurf eines Schreibens zur Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 10. August 2020
Das BMF hat den Entwurf eines Schreibens zur Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen vorgelegt. Dazu hat die WPK Stellung genommen. Weitere Informationen: ... [weiterlesen]
Überbrückungshilfe für KMU – Antragsfrist bis zum 30. September 2020 verlängert
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 31. Juli 2020
Das BMWi hat sich mit dem BMF darauf verständigt, die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe bis zum 30. September 2020 zu verlängern. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen: ... [weiterlesen]
Informationsveranstaltung des Beirates der WPK nebst Abstimmung im schriftlichen Verfahren
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 21. Juli 2020
Die besonderen Umstände der Coronavirus-Pandemie veranlassten die WPK diesen Sommer nicht zu einer Sitzung des Beirates einzuladen, sondern ein schriftliches Beschlussverfahren durchzuführen. Begleitend fand am 19. Juni 2020 eine Informationsveranstaltung . . . ... [weiterlesen]
Coronavirus: Überbrückungshilfe für KMU – Antragsberechtigung für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 16. Juli 2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) informiert über eine Ergänzung im Hinblick auf die Antragsberechtigung von Unternehmen. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen: Coronavirus: Überbrückungshilfe . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Sitzung der Kommission für Qualitätskontrolle am 30. Juni 2020
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 14. Juli 2020
Die Kommission für Qualitätskontrolle hat die wichtigsten Beratungsergebnisse ihrer Sitzung vom 30. Juni 2020 zusammengefasst Weitere Informationen: Bericht über die Sitzung der Kommission für Qualitätskontrolle am 30. . . . ... [weiterlesen]
Transparenzberichte 2019/2020 (Art. 13 Verordnung (EU) 537/2014)
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 10. Juli 2020
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse im Sinne des § 319a HGB durchführen, haben gemäß Art. 13 Verordnung (EU) 537/2014 auf ihren Internetseiten jährlich . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat billigt ESEF-Umsetzungsgesetz
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 10. Juli 2020
Der Bundesrat hat am 3. Juli 2020 das Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte (sog. ESEF-UG) gebilligt. Darauf weist die WPK . . . ... [weiterlesen]
Qualitätskontrolle 2019: Maßnahmen im Qualitätskontrollverfahren unverändert auf niedrigem Niveau
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 8. Juli 2020
Ende 2019 waren 3.132 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2018: 3.230). In diesen Praxen waren am Jahresende nahezu unverändert rund 61 % aller WP/vBP tätig. 69 % der . . . ... [weiterlesen]
Berufsregister 2019: Beurlaubungen, Anerkennungen von Berufsgesellschaften und Widerrufsverfahren zeigen eine rückläufige Tendenz
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 8. Juli 2020
Der aktuell veröffentlichte Bericht aus dem Berufsregister 2019 erläutert die Arbeit der WPK sowohl als Dienstleister als auch als Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen: Berufsregister 2019: Beurlaubungen, Anerkennungen von . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de