Wirtschaftsprüfung
IASB: Klarstellungen an IAS 37 zum Umfang der Kosten bei Drohverlustrückstellungen
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 17. Dezember 2018
Das International Accounting Standards Board hat am 13. Dezember 2018 mit ED/2018/2 Onerous Contracts – Cost of Fulfilling a Contract (Drohverlustrückstellungen für belastende Verträge – Kosten der Vertragserfüllung) klarstellende Änderungen . . . ... [weiterlesen]
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 14. Dezember 2018
Die WPK hat gegenüber dem BMJV zu dessen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) Stellung genommen. Weitere Informationen: Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der . . . ... [weiterlesen]
Schwerpunkte der Abschlussdurchsicht 2019 der WPK
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 14. Dezember 2018
Aufgrund der bisherigen Feststellungen im Rahmen der Abschlussdurchsicht und unter Berücksichtigung von rechnungslegungsbezogenen und berufsrechtlichen Neuregelungen hat die WPK für 2019 die Schwerpunkte der Abschlussdurchsicht festgelegt. Weitere Informationen: Schwerpunkte . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 10. Dezember 2018
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 13. Dezember 2018
Der Vorstand der WPK informiert über die wichtigsten Beratungsergebnisse aus seiner Sitzung am 10. Dezember 2018 zusammengefasst. Zudem hat die WPK den Wirtschaftsplan 2019, die 17. Änderung der Gebührenordnung sowie . . . ... [weiterlesen]
WPK und BStBK zum Entwurf der "Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen" zur Prüfung und Bestätigung von Vollständigkeitserklärungen gemäß § 11 VerpackG
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 10. Dezember 2018
WPK und BStBK haben gegenüber der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister zu deren Entwurf der „Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen“ zur Prüfung und Bestätigung von Vollständigkeitserklärungen gemäß § 11 VerpackG Stellung genommen. Weitere Informationen: ... [weiterlesen]
Was mit Ihren Daten im Berufsregister/Abschlussprüferregister geschieht
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 4. Dezember 2018
Das neue Datenschutzrecht stärkt die informationelle Selbstbestimmung und erhöht die Anforderungen an alle datenverarbeitenden Stellen. Daher erläutert die WPK, welche Daten sie erhebt und was mit Daten im Berufsregister/Abschlussprüferregister geschieht. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 26. November 2018
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 30. November 2018
Die WPK hat Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 26. November 2018 zusammengefasst. Themen waren u. a. der Referentenentwurf des BMWi einer Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung . . . ... [weiterlesen]
Zum Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 28. November 2018
Die WPK hat gegenüber dem BMWi zu dessen Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) Stellung genommen. Weitere Informationen: Zum Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der . . . ... [weiterlesen]
IAASB: Überarbeiteter Standardentwurf zur Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen veröffentlicht
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 26. November 2018
Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Entwurf eines überarbeiteten Standards ISRS 4400: Agreed-Upon Procedures Engagements zur Durchführung vereinbarter Untersuchungshandlungen veröffentlicht. Weitere Informationen: IAASB: Überarbeiteter Standardentwurf . . . ... [weiterlesen]
IASB: IFRS 17 tritt voraussichtlich ein Jahr später in Kraft
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 22. November 2018
Das International Accounting Standards Board (IASB) hat sich dafür ausgesprochen, den Zeitpunkt des Inkrafttretens des IFRS 17 vorbehaltlich einer 2019 durchzuführenden öffentlichen Konsultation um ein Jahr zu verschieben. Darauf weist . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de