Wirtschaftsprüfung
Auswirkungen der Pandemie auf die Prüfung der Vollständigkeitserklärung und Mengenstromnachweise nach dem Verpackungsgesetz
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 20. März 2020
Die WPK hat das Bundesumweltministerium gebeten, sich bei den Landesvollzugsbehörden dafür einzusetzen, dass etwaige bußgeldbewährte Fristversäumnisse, die bei der Hinterlegung bzw. Vorlage von Nachweisen drohen, nicht zu Sanktionen führen. Weitere Informationen: . . . ... [weiterlesen]
BaFin: Prüfer können vorerst von Vor-Ort-Prüfungen absehen
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 19. März 2020
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht schafft aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie temporär die Möglichkeit, von Vor-Ort-Prüfungen abzusehen. Mögliche Fristverstöße werden in diesen Fällen von der BaFin nicht verfolgt. Das berichtet . . . ... [weiterlesen]
Entwurf unverbindlicher Leitlinien zur erweiterten externen Berichterstattung (Extended External Reporting – EER) veröffentlicht
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 19. März 2020
Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den ersten vollständigen Entwurf der unverbindlichen Leitlinien zur Anwendung des ISAE 3000 bei erweiterter externer Berichterstattung (Extended External Reporting – EER) . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 12. März 2020
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 16. März 2020
Der Vorstand der WPK informiert über die wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 12. März 2020. Weitere Informationen: Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 12. März . . . ... [weiterlesen]
Regierungsentwurf des ESEF-Umsetzungsgesetzes – WPK spricht sich für nachgelagerte Prüfung aus
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 13. März 2020
Die WPK hat gegenüber dem Deutschen Bundestag zum Regierungsentwurf zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte (ESEF) Stellung genommen. Weitere Informationen: ... [weiterlesen]
Erste Änderung der Berufssatzung WP/vBP am 6. März 2020 in Kraft getreten
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 10. März 2020
Die WPK verabschiedete am 4. Dezember 2019 die erste Änderung der Berufssatzung WP/vBP nach deren Neufassung im Jahr 2016. Die damit verbundenen Änderungen sind am 6. März 2020 in Kraft . . . ... [weiterlesen]
APAS: Verlautbarung Nr. 10 zur „zuständigen Behörde“ i. S. v. Art. 12 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 10. März 2020
Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) hat am 4. März 2020 die Verlautbarung Nr. 10 zur zuständigen Behörde im Sinne von Art. 12 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 (AP-VO) veröffentlicht. Darauf . . . ... [weiterlesen]
IDW: Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf Rechnungslegung und Prüfung
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 5. März 2020
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland hat einen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) auf Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen: . . . ... [weiterlesen]
Verlautbarung Nr. 9 „Going Concern-Unsicherheiten als Key Audit Matter im Bestätigungsvermerk“
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 4. März 2020
Die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) hat die Verlautbarung Nr. 9 zur Berichterstattung bei Going Concern-Unsicherheiten veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen: Verlautbarung Nr. 9 „Going Concern-Unsicherheiten als . . . ... [weiterlesen]
Stellungnahme zum JVEG-Änderungsgesetz 2020
Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 27. Februar 2020
Die WPK hat gegenüber dem BMJV zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Justizvergütungs- und ‑entschädigungsgesetzes Stellung genommen. Weitere Informationen: Stellungnahme zum JVEG-Änderungsgesetz 2020 Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de