Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?

Kategorie: Steuern und Recht | 20. September 2021

Das LAG Berlin-Brandenburg hat die Kündigung des technischen Leiters eines gemeinnützigen Vereins, die der Verein wegen sehr herabwürdigender und verächtlicher Äußerungen über Geflüchtete und in der Flüchtlingshilfe tätige Menschen in einem Chat ausgesprochen hatte, für unwirksam erklärt (Az. 21 Sa 1291/20).

Weitere Informationen

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

BGH: Auch europäische Anwälte müssen beA . . . ...

Der BGH hat eine umstrittene Rechtsfrage geklärt: Auch dienstleistende europäische . . . ... [weiterlesen]

Empfehlung zu steuerlichen Anreizen zur Unterstützung . . . ...

Die EU-Kommission hat am 02.07.2025 eine Empfehlung zu steuerlichen Anreizen . . . ... [weiterlesen]

Archiv