ifo-Studie: Reform von Minijobs und Ehegattensplitting entlastet Geringverdienende

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2021

Die unteren 40 Prozent der Einkommen könnten entlastet werden, wenn Minijobs in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umgewandelt werden und gleichzeitig das Ehegattensplitting reformiert wird. Das ist das Ergebnis einer ifo-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Weitere Informationen

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im Oktober 2025 bei +2,3 . . .

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Oktober 2025 bei +2,3 . . . ... [weiterlesen]

Gerichtshof bestätigt zum Großteil die Gültigkeit . . . ...

Der EuGH bestätigt zum Großteil die Gültigkeit der Richtlinie über . . . ... [weiterlesen]

Archiv