Recht

Keine Geschlechterquote bei der Aufnahme in ein grundständiges Gymnasium

Kategorie: Recht | 20. Oktober 2017

Das OVG Berlin-Brandenburg hat in einem schulrechtlichen Eilverfahren entschieden, dass eine Geschlechterquote kein zulässiges Kriterium für die Aufnahme in ein grundständiges bilinguales Gymnasium sein kann (Az. 3 S 74.17). Weitere Informationen: . . . ... [weiterlesen]

Polizeirecht kein Mittel zur dauerhaften Bekämpfung von Obdachlosigkeit

Kategorie: Recht | 20. Oktober 2017

Obdachlose können ihre Unterbringung nach einem Eilbeschluss des VG Berlin nicht dauerhaft auf der Grundlage des Polizeirechts beanspruchen (Az. 23 L 747.17). Weitere Informationen: Polizeirecht kein Mittel zur dauerhaften . . . ... [weiterlesen]

Betriebsübergang – Wiedereinstellungsanspruch im Kleinbetrieb

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Ein Wiedereinstellungsanspruch kann lt. BAG grundsätzlich nur Arbeitnehmern zustehen, die zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Kündigungsschutz nach dem KSchG genießen. Ob sich in Kleinbetrieben im Einzelfall ausnahmsweise aus § . . . ... [weiterlesen]

Straßenverkehrs-Ordnung: Neue Bußgelder sind in Kraft

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Wer keine Rettungsgasse bildet oder Einsatzfahrzeugen keinen Platz macht, zahlt künftig ein deutlich höheres Bußgeld. Auch das Telefonieren am Steuer wird empfindlich teurer. Verhüllt oder mit verdecktem Gesicht Auto zu . . . ... [weiterlesen]

BMI und BMWi informierten zu den neuen Anforderungen beim Datenschutz

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Umsetzungsfragen der neuen DS-GVO und des neuen BDSG standen im Fokus einer gemeinsamen Informationsveranstaltung des BMI/BMWi. Auch der DStV nutzte die Gelegenheit, sich über die künftigen Datenschutzanforderungen zu informieren, die . . . ... [weiterlesen]

Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen zivilgerichtliche Entscheidungen zu regulierten Stromnetzentgelten

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Das BVerfG hat mehrere Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen fachgerichtliche Entscheidungen im Zusammenhang mit regulierten Stromnetzentgelten richteten (Az. 1 BvR 1486/16). Weitere Informationen: Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen . . . ... [weiterlesen]

Kritische Schwachstellen in WLAN-Verschlüsselung – BSI rät zur Vorsicht

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Der Sicherheitsstandard WPA2, der insbesondere zur Verschlüsselung von WLAN-Netzwerken empfohlen wird, ist über kritische Schwachstellen verwundbar. Das BSI rät dazu, WLAN-Netzwerke bis zur Verfügbarkeit von Sicherheits-Updates nicht für Online-Transaktionen wie . . . ... [weiterlesen]

Apotheker wegen falscher Abgabe eines Medikaments verurteilt

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Das Berufsgericht für Heilberufe beim VG Münster hat einem Apotheker aus dem Kreis Minden-Lübbecke wegen Berufsvergehens einen Verweis erteilt und eine Geldbuße in Höhe von 1.000 Euro auferlegt (Az. 17 . . . ... [weiterlesen]

Vermieter muss in gewissem Umfang Bescheinigung über haushaltsnahe Dienstleistungen erteilen

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Das LG Berlin entschied, dass ein Mieter von seinem Vermieter beanspruchen kann, in einer Betriebskostenabrechnung bestimmte Kosten so aufzuschlüsseln, dass der Mieter zum Zwecke der Steuerersparnis gegenüber dem Finanzamt haushaltsnahe . . . ... [weiterlesen]

Versetzung von Nachtschicht in Wechselschicht – Betriebliches Eingliederungsmanagement

Kategorie: Recht | 19. Oktober 2017

Die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist keine formelle Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Versetzung. Dies gilt auch in den Fällen, in denen die Anordnung des Arbeitgebers (auch) auf Gründe gestützt . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

BFH: Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im . . . ...

Der BFH hatte zu klären, ob der Erwerb von Grundstücken . . . ... [weiterlesen]

BFH zu § 1 Abs. 5 . . . ...

Bei § 1 Abs. 5 AStG handelt es sich um . . . ... [weiterlesen]

Archiv