Steuern und Recht
Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Der DATEV Mittelstandsindex August 2025 zeigt, dass sich der wirtschaftliche Abwärtstrend im Mittelstand in Deutschland fortsetzt. Ein Aufschwung ist weiterhin nicht in Sicht. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Wirtschaftlicher Abwärtstrend setzt sich fort; Umsätze im deutschen Mittelstand sind im Juli um 1,7 Prozent gesunken; Gastgewerbe verliert 4,0 Prozent; Verarbeitendes Gewerbe und Bauhauptgewerbe ebenfalls deutlich rückläufig; Löhne und Gehälter . . . ... [weiterlesen]
BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Der BFH nimmt Stellung zur Frage des Besteuerungsrechts von Lohneinkünften eines bei einem Staatsorchester tätigen Musikers mit deutschem Wohnsitz nach dem DBA Luxemburg (Az. VI R 25/23). Weitere . . . ... [weiterlesen]
BFH zum Zwischenurteil über die verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Ein Zwischenurteil gem. § 99 Abs. 2 FGO über die verlängerte Festsetzungsfrist nach § 169 Abs. 2 Satz 2 Alternative 1 AO wegen Steuerhinterziehung nach § 370 AO kann nicht ergehen, wenn Feststellungen über Grund und Höhe . . . ... [weiterlesen]
Bei Badeunfall im Bodensee verschollen – Erben müssen Rente zurückzahlen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Das SG Konstanz entschied, dass die Erben eines Verschollenen die an diesen bezahlte Rente in voller Höhe zu erstatten haben (Az. S 2 R 165/24). Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
BFH: Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Gesellschafter einen im Zeitpunkt der formwechselnden Umwandlung einer KG hin zu einer GmbH für ihn bestehenden verrechenbaren Verlust nach § 15a EStG bei . . . ... [weiterlesen]
BFH: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Der BFH entschied, dass die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs unter Ehegatten grundsätzlich einen steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang nach § 17 EStG darstellt. Allerdings ist ein rückwirkender Wegfall des resultierenden . . . ... [weiterlesen]
BFH: Anwendungsbereich der Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Die in § 32b Abs. 1 S. 2 EStG geregelten Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt gelten nur für diejenigen Einkünfte, die aufgrund einer abkommensrechtlichen Steuerfreistellung nach § 32b Abs. 1 S. 1 . . . ... [weiterlesen]
Elektronische Akte: BRAK kritisiert strukturelle Versäumnisse bei der Einführung
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Weil die elektronische Aktenführung in der Justiz nicht wie gesetzlich vorgesehen bis zum 01.01.2026 flächendeckend umgesetzt werden kann, gibt ein aktueller Gesetzentwurf den Ländern die Möglichkeit, den Start der eAkte . . . ... [weiterlesen]
Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2025
Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 75,3 Mrd. Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein leichtes Plus von rund 0,2 Mrd. Euro oder 0,2 . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de