Steuern und Recht
Glasfaser-Ausbau: Zwei von drei Unternehmen fühlen sich durch langsames Internet beeinträchtigt
Kategorie: Steuern und Recht | 11. September 2025
Trotz milliardenschwerer Förderprogramme leidet die Mehrheit der Unternehmen unter schlechter Internetversorgung, zeigt eine Studie des IW Köln. Das liegt nicht nur an der Verfügbarkeit von Glasfaser. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz: Impulse für mehr private Investitionen und neue Arbeitsplätze
Kategorie: Steuern und Recht | 11. September 2025
Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts (Standortfördergesetz – StoFöG) beschlossen. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, stärkere Impulse für private Investitionen . . . ... [weiterlesen]
Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat
Kategorie: Steuern und Recht | 11. September 2025
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im August 2025 um 11,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Kein Recht zur Sperrung eines auf den eigenen Grundstücken verlaufenden Gehwegs
Kategorie: Steuern und Recht | 11. September 2025
Der Eigentümer mehrerer Grundstücke, über welche ein zu einer öffentlichen Straße gehörender Gehweg führt, ist nicht dazu berechtigt, den Gehweg abzusperren. Dies entschied das VG Koblenz (Az. 2 K 1096/24.KO). ... [weiterlesen]
Steueränderungsgesetz 2025: Bürger gezielt entlasten – steuerliche Maßnahmen der Bundesregierung
Kategorie: Steuern und Recht | 10. September 2025
Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit: Knapp drei Viertel der Beschäftigten fürchten negative Folgen sehr langer Arbeitstage
Kategorie: Steuern und Recht | 10. September 2025
Knapp drei Viertel der Beschäftigten befürchten negative Folgen für Erholung und Gesundheit, für die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienleben sowie die Organisation ihres Alltags, wenn generell Arbeitstage von mehr als . . . ... [weiterlesen]
Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026
Kategorie: Steuern und Recht | 10. September 2025
Das BMAS hat am 09.09.2025 den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 vorgelegt. Die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 muss von der Bundesregierung beschlossen werden. Anschließend bedarf sie der Zustimmung des Bundesrats. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht
Kategorie: Steuern und Recht | 10. September 2025
Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft . . . ... [weiterlesen]
Rail & (NO)Fly? – Bahnverspätungen müssen einkalkuliert werden
Kategorie: Steuern und Recht | 10. September 2025
Ist ein Pauschalreiseveranstalter zum Schadenersatz der gesamten Pauschalreise verpflichtet, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung bei einem in der Pauschalreise angebotenen Rail&Fly Tickets nicht seinen Flug erreicht und deswegen die . . . ... [weiterlesen]
Qualifikation als Nachhaltigkeitsprüfer – Wie wird sich die Umsetzung der CSRD auf das Wirtschaftsprüferexamen auswirken?
Kategorie: Steuern und Recht | 10. September 2025
Der Entwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes der Bundesregierung sieht vor, die Wirtschaftsprüferordnung um eine „Zusätzliche Prüfung zum Prüfer für Nachhaltigkeitsberichte“ zu ergänzen. Hierzu nimmt die WPK Stellung. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de