Steuern und Recht
Testpflicht für Geimpfte vor Gericht
Kategorie: Steuern und Recht | 27. August 2021
Gerichte können die Teilnahme an Verhandlungen auch für Geimpfte von einem negativen Corona-Test abhängig machen. So entschied das OLG Celle (Az. 2 Ws 230/21). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
ifo Beschäftigungsbarometer gestiegen (August 2021)
Kategorie: Steuern und Recht | 27. August 2021
Die deutschen Unternehmen werden wieder aktiver bei der Mitarbeitersuche. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im August auf 103,6 Punkte gestiegen, von 102,4 Punkten im Juli. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich . . . ... [weiterlesen]
Urlaub kann auch bei angeordneter Quarantäne gewährt werden
Kategorie: Steuern und Recht | 27. August 2021
Das ArbG Neumünster entschied, dass bei einer angeordneten Quarantäne die Quarantänetage auf den Urlaub angerechnet werden und somit nicht wie Krankheitstage behandelt werden (Az. 3 Ca 362 b/21). Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Bekanntmachung des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 27. August 2021
Das BMF hat das „Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2022“ veröffentlicht (Az. IV C 5 – S-2533 / 19 / 10030 :003). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
ifo Exporterwartungen gefallen (August 2021)
Kategorie: Steuern und Recht | 27. August 2021
Unter den deutschen Exporteuren hat sich die Stimmung merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im August auf 16,6 Punkte gefallen, von 23,1 Punkten im Juli (saisonbereinigt korrigiert). . . . ... [weiterlesen]
10 Jahre Industrie 4.0 – was noch zu tun ist
Kategorie: Steuern und Recht | 27. August 2021
Vor 10 Jahren wurde die vierte industrielle Revolution in Deutschland ausgerufen. Das Ziel dieser Industrie 4.0: die industrielle Produktion unternehmensübergreifend digital verzahnen. Mittlerweile setzen lt. Bitkom 62 Prozent der Unternehmen . . . ... [weiterlesen]
Bundesrepublik haftet nicht – kein Versagen des Gesetzgebers und des Kraftfahrt-Bundesamtes im Zusammenhang mit der Verwendung einer Manipulationssoftware bei Dieselfahrzeugen
Kategorie: Steuern und Recht | 26. August 2021
Die Bundesrepublik Deutschland hat bei der Umsetzung der Richtlinie 2007/46/EG das ihr zustehende Ermessen rechtsfehlerfrei ausgeübt. Auch sei es bei der Erteilung und Überwachung der Typgenehmigungen zu keinem die Haftung . . . ... [weiterlesen]
BFH: Aufforderung zur Überlassung eines Datenträgers nach „GDPdU“ zur Betriebsprüfung
Kategorie: Steuern und Recht | 26. August 2021
Der BFH hat dazu Stellung genommen, ob der im Rahmen einer Aufforderung zur Überlassung eines Datenträgers zu Beginn einer Betriebsprüfung erfolgte bloße Verweis auf die Grundsätze zum Datenzugriff und zur . . . ... [weiterlesen]
BFH: Zufluss von Arbeitslohn bei Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds
Kategorie: Steuern und Recht | 26. August 2021
Der BFH entschied, dass die Übertragung einer vom Arbeitgeber erteilten Pensionszusage auf einen Pensionsfonds beim Arbeitnehmer in Höhe der zur Übernahme der bestehenden Versorgungsverpflichtung erforderlichen und getätigten Leistungen zum Zufluss . . . ... [weiterlesen]
BFH: Privates Veräußerungsgeschäft nach unentgeltlicher Übertragung – grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch
Kategorie: Steuern und Recht | 26. August 2021
Hat der Steuerpflichtige die Veräußerung eines Grundstücks angebahnt, liegt ein Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten grundsätzlich nicht vor, wenn er das Grundstück unentgeltlich auf seine Kinder überträgt und diese das Grundstück an . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de