Steuern und Recht

Weniger Unternehmen vermelden Fachkräftemangel

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Fachkräftemangel behinderte zu Beginn des vierten Quartals die Geschäftstätigkeit von knapp 32 % der Unternehmen in Deutschland. So das Ergebnis des aktuellen KfW-ifo-Fachkräftebarometers. Damit hat sich die Fachkräfteknappheit durch die . . . ... [weiterlesen]

Nicht wahrgenommene Weihnachtsfeier – Schadensersatzanspruch

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Das AG München hat zum Schadensersatzanspruch für ein Restaurant, wenn die Reservierung für eine Weihnachtsfeier nicht wahrgenommen wird, entschieden (Az. 191 C 19029/24). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der ab dem 1. Januar 2018 geltenden Fassung (InvStG)

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Das BMF hat als Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder das BMF-Schreiben vom 21. Mai 2019, BStBl I S. 527, ergänzt und geändert (Az. IV C 1 . . . ... [weiterlesen]

Referentenentwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes – Neue Vorbehaltsaufgabe für WP/vBP vorgesehen

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Das BMWK hat einen Referentenentwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG) vorgelegt. Nach § 52 des Entwurfes sollen die Endabrechnungen der Verteilnetzbetreiber nach § 43 Buchstabe b und die Endabrechnung der Übertragungsnetzbetreiber nach . . . ... [weiterlesen]

Diskussionsentwurf des BMF – Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und weiterer Maßnahmen (Mindeststeueranpassungsgesetz – MinStGAnpG)

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Das BMF hat am 06.12.2024 den 2. Diskussionsentwurf zum Entwurf des Mindeststeueranpassungsgesetz veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Thüringer Finanzverwaltung informiert zu steuerlichen Entlastungen ab dem Jahr 2025

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Die Thüringer Finanzverwaltung informiert zu steuerlichen Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger ab dem Jahr 2025, die aus dem kürzlich verabschiedeten Jahressteuergesetz 2024 resultieren. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Gesetzliche Neuregelungen im Dezember 2024

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Steuerliche Freibeträge werden rückwirkend erhöht. Verbraucher müssen bei einem Produktrückruf besser informiert werden. USB-C-Kabel werden für Smartphones, Tablets und andere Geräte zur Pflicht. Diese und weitere Neuregelungen treten lt. Bundesregierung . . . ... [weiterlesen]

Verzicht auf „NRW-Soforthilfe 2020“ ist wirksam

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Ein mit der Übermittlung des Rückmeldeformulars erklärter Verzicht auf die „NRW-Soforthilfe 2020“ ist wirksam und führt grundsätzlich zur Rückzahlungspflicht. Dies hat das VG Köln entschieden und damit eine gegen das . . . ... [weiterlesen]

Selbständige gehen mutlos ins neue Jahr

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Die Selbständigen gehen mutlos in das Jahr 2025. In der aktuellen ifo Umfrage rechnen 40,1 % der Selbständigen mit schlechteren Geschäften im nächsten Jahr. Knapp die Hälfte erwartet, dass sich . . . ... [weiterlesen]

Pauschale Berücksichtigung von anderen Corona-Hilfen auf die „Coronahilfen Profisport“ ist rechtswidrig

Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2024

Das Abrechnungsverfahren des Bundes für das Förderprogramm „Coronahilfen Profisport“ ist rechtswidrig. Das hat das VG Köln entschieden und die hierauf beruhenden Aufhebungs- und Rückforderungsbescheide des Bundesverwaltungsamts aufgehoben (Az. 16 K . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Besserer Schutz bei fehlerhaften Produkten – . . . ...

Wer durch ein fehlerhaftes Produkt einen Sachschaden oder eine Körperverletzung . . . ... [weiterlesen]

Glasfaser-Ausbau: Zwei von drei Unternehmen fühlen . . . ...

Trotz milliardenschwerer Förderprogramme leidet die Mehrheit der Unternehmen unter schlechter . . . ... [weiterlesen]

Archiv