Steuern und Recht
Angaben zu Cum-Cum-Geschäften
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juli 2025
Derzeit befinden sich 253 Cum-Cum-Verdachtsfälle mit einem Volumen in Höhe von 7,3 Milliarden Euro bei den obersten Behörden der Länder und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in Bearbeitung (BT-Drs. 21/915). ... [weiterlesen]
Steigendes Alter der mittelständischen Unternehmer bremst Investitionen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juli 2025
Ältere Unternehmensinhaber investieren lt. KfW deutlich seltener als junge. Zwischen 2004 und 2023 betrug der durchschnittliche jährliche Unterschied der Unternehmensinvestitionen zwischen der niedrigsten und der höchsten Altersklasse im Mittel 20 . . . ... [weiterlesen]
ZEW-Index: Erholung setzt sich fort
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juli 2025
Im Juli 2025 steigen die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland erneut an. Sie liegen mit plus 52,7 Punkten um 5,2 Punkte über dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage legt erneut . . . ... [weiterlesen]
Steuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
Kategorie: Steuern und Recht | 18. Juli 2025
Die Gewährung von Corona-Soforthilfen hat lt. FG Niedersachsen keinen Darlehenscharakter und stellt im Zeitpunkt des Zuflusses steuerpflichtige Betriebseinnahmen dar (Az. 12 K 20/24). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Was ist Aufwand, was Investition? Der neue BMF-Entwurf im Blick
Kategorie: Steuern und Recht | 18. Juli 2025
Der DStV hat das BMF-Entwurfsschreiben zur Abgrenzung von Aufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden genau unter die Lupe genommen und begrüßt die Überarbeitung der Verwaltungsgrundsätze. An einigen Stellen . . . ... [weiterlesen]
Kein jederzeitiges Kündigungsrecht bei Online-Partnervermittlungsportalen / Frühere Vertragsverlängerungsklauseln eines solchen Portalbetreibers überwiegend wirksam
Kategorie: Steuern und Recht | 18. Juli 2025
Der BGH hatte in einem von einer Verbraucherschutzorganisation (Musterkläger) angestrengten Musterfeststellungsverfahren darüber zu entscheiden, ob Verträge zwischen der Betreiberin eines Online-Partnervermittlungsportals (Musterbeklagte) und ihren Kunden über eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft gemäß . . . ... [weiterlesen]
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs
Kategorie: Steuern und Recht | 18. Juli 2025
Das Bundesverfassungsgericht hat finanzgerichtliche Entscheidungen aufgehoben, die die Pflicht zur Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) zum Gegenstand haben (Az. 1 BvR 1718/24). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
Kategorie: Steuern und Recht | 18. Juli 2025
Das BMF-Schreiben zu den Einkommensteuerlichen Pflichten des Zwangsverwalters vom 03.05.2017 wird durch dieses Schreiben an das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und die erfolgten AO-Änderungen angepasst und neu gefasst . . . ... [weiterlesen]
Ermäßigter Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz – Änderung der Nummer 48 Buchstabe a der Anlage 2 zum UStG durch das JStG 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 18. Juli 2025
Das Schreiben stellt die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes bei der Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz dar (Az. III C 2 – S 7221/00019/005/056). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Änderung des BMF-Schreibens zur Anwendung der Mitteilungsverordnung ab 2025
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juli 2025
Mit BMF-Schreiben vom 7. Juli 2025 wurde das Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung ab 2025 und dessen (Az. IV D 1 – S 0229/00120/007/030)Anlage 1 punktuell geändert bzw. ergänzt. ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de