Steuern und Recht
Vertragswiderruf unkompliziert durch einen Klick: BMJV legt Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton vor
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen es künftig vielfach einfacher haben, wenn sie einen im Internet geschlossenen Vertrag widerrufen wollen: Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. . . . ... [weiterlesen]
Digitalisierung beim Grundstückskauf: BMJV veröffentlicht neuen Gesetzentwurf
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das BMJV am 09.07.2025 veröffentlicht hat. Konkret geht es dabei um den Austausch von Dokumenten und Informationen . . . ... [weiterlesen]
Steuerliche Förderung der E-Mobilität
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Die im Koalitionsvertrag angekündigten steuerlichen Maßnahmen wie die Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze für die Dienstwagenbesteuerung auf 100.000 Euro sowie die Einführung einer arithmetisch-degressiven Abschreibung sollen lt. Bundesregierung insbesondere kleinen und mittleren . . . ... [weiterlesen]
Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung: BMJV veröffentlicht Gesetzentwurf
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente als elektronische Dokumente übermittelt werden können. Der elektronische Rechtsverkehr soll gestärkt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das BMJV am 09.07.2025 . . . ... [weiterlesen]
BRAK begrüßt geplante Erprobung von Online-Verfahren
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Streitigkeiten mit geringen Streitwerten sollen nach Plänen des Bundesjustizministeriums künftig in einem schnellen Online-Verfahren durchgesetzt werden können. Geregelt werden soll das in einem neuen 12. Buch der Zivilprozessordnung. Die BRAK . . . ... [weiterlesen]
BMF zu Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 – Änderungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Das BMF hat auf Grund der Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 den Umsatzsteuer-Anwendungserlass geändert (Az. III C 2 – S 7295/00005/003/080). Weitere . . . ... [weiterlesen]
Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik. Zwar ist fast die . . . ... [weiterlesen]
Der „Investitionsbooster“ kommt: Jetzt sind die Unternehmen gefragt
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Während die zugesagte Stromsteuersenkung für die Breite der Wirtschaft wohl ausfällt, dürfte der Bundesrat am 11.07.2025 mit schnelleren Abschreibungen und mittelfristig verringerten Sätzen andere steuerliche Entlastungen auf den Weg bringen. . . . ... [weiterlesen]
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Das BMF hat am 07.07.2025 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Erklärung der ESMA zur Aufsicht über die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRS
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Juli 2025
Am 20.06.2025 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) eine Erklärung zur Aufsicht über die Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Mit dieser möchte die ESMA das Engagement mit den nationalen Aufsichtsbehörden eine transparente . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de