Steuern und Recht
Auftragsmangel belastet die Wirtschaft
Kategorie: Steuern und Recht | 7. August 2024
Der Auftragsmangel in Deutschland hat sich verschärft und ist ein großes Hemmnis für die Konjunktur. Im Juli berichteten lt. ifo Institut 39,4 % der Unternehmen von fehlenden Aufträgen, nach 38,4 . . . ... [weiterlesen]
Urlaubsplanung in Europa: Konsumgüter, die Sie im Koffer mitnehmen können
Kategorie: Steuern und Recht | 7. August 2024
Trotz des freien Warenverkehrs innerhalb der EU gelten für die Einfuhr bestimmter Konsumgüter aus einem EU-Land in ein anderes bestimmte Vorschriften. Die Nichteinhaltung der festgelegten Freimengen, die von Land zu . . . ... [weiterlesen]
Stimmung im deutschen Mittelstand verschlechtert sich zum dritten Mal in Folge
Kategorie: Steuern und Recht | 7. August 2024
Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat sich im Juli zum dritten Mal in Folge verschlechtert – und zwar dieses Mal deutlich: Es sinkt im Vergleich zum Vormonat um 4,2 Zähler . . . ... [weiterlesen]
Einziehung mehrerer Immobilien sowie weiterer Vermögenswerte im selbstständigen Einziehungsverfahren angeordnet
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Das LG Berlin I hat im sog. selbstständigen Einziehungsverfahren die Einziehung von insgesamt fünf Immobilien bzw. Miteigentumsanteilen an Immobilien sowie damit in Zusammenhang stehender Ansprüche aus Miet- und Pachtforderungen angeordnet. . . . ... [weiterlesen]
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer bei beschränkt Steuerpflichtigen gem. § 50 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 Buchstabe b i. V. m. Satz 7 EStG
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Das BMF hat im Hinblick auf das EuGH-Urteil C-627/22 vom 30.05.2024 zur Antragsveranlagung für beschränkt Steuerpflichtige mit Wohnsitz in der Schweiz Stellung genommen (Az. IV B 8 – S-2301 / . . . ... [weiterlesen]
Startup-Politik bekommt nur noch eine glatte Vier
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Die Startup-Politik der Bundesregierung bekommt von Gründerinnen und Gründern lt. Bitkom nur noch eine glatte Vier als Schulnote (4,0). Das ist etwas schlechter als vor einem Jahr, als die Durchschnittsnote . . . ... [weiterlesen]
Jedes dritte Unternehmen hält das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Die deutschen Unternehmen bleiben lt. Bitkom gegenüber dem Metaverse zurückhaltend, obwohl durchaus Zukunftschancen gesehen werden. Zwar halten 32 Prozent das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Für 62 Prozent ist es . . . ... [weiterlesen]
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2024: +3,9 % zum Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 saison- und kalenderbereinigt um 3,9 % gestiegen, nachdem er zuvor . . . ... [weiterlesen]
Höhere Pfändungsfreigrenzen seit dem 01.07.2024
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Bei der Pfändung von Arbeitseinkommen gelten nach § 850c ZPO Freigrenzen. Die unpfändbaren Beträge haben sich zum 01.07.2024 erhöht. Darauf weist die BRAK hin. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Verbandsgemeindeumlage der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg für das Jahr 2022 rechtswidrig
Kategorie: Steuern und Recht | 6. August 2024
Die für das Jahr 2022 von der beklagten Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg erhobene Verbandsgemeindeumlage, die sich aus einer allgemeinen Umlage und einer Sonderumlage zusammensetzt, welche seit der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Langenlonsheim . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de