Steuern und Recht
IMK Inflationsmonitor: Leichter Anstieg der Teuerungsraten für alle Haushaltstypen im Mai – Trend nach unten bleibt aber intakt
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Mai gegenüber April leicht von 2,2 auf 2,4 Prozent gestiegen. Insgesamt lag die Inflationsrate von vier der von der Hans-Böckler-Stiftung untersuchten neun Haushaltstypen im . . . ... [weiterlesen]
Lohnsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für eine Feier des Arbeitgebers anlässlich einer Arbeitnehmer-Verabschiedung
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Das FG Niedersachsen hat sich gegen die Auffassung der Finanzverwaltung gestellt, wonach Aufwendungen für eine Verabschiedungsveranstaltung eines Arbeitnehmers insgesamt als Arbeitslohn zu behandeln sind, wenn sie die Freigrenze von 110 . . . ... [weiterlesen]
Gesetzentwurf zur elektronischen Präsenzbeurkundung
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Das Beurkundungsverfahren soll weiter digitalisiert werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines „Gesetzes zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung“ (20/11849) vorgelegt. Ziel des Entwurfes sei es, „Möglichkeiten zur Errichtung elektronischer . . . ... [weiterlesen]
WPK-Kammerversammlung 2024 online: Aufzeichnung und Vortragsunterlagen verfügbar
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Die bundesweite Kammerversammlung der WPK fand am 17. Juni online statt und bot in komprimierter Form Gelegenheit, sich über wichtige Themen zu informieren, die den Berufsstand aktuell betreffen, wie Nachwuchs . . . ... [weiterlesen]
Vodafone darf Kund:innen am Telefon nicht überrumpeln
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Während des Werbeanrufs erhielt ein Verbraucher eine E-Mail mit der Vertragszusammenfassung zum beworbenen Internettarif. Der Vodafone-Mitarbeiter forderte den Kunden auf, den ebenfalls in der Mail enthaltenen Link zur Auftragserteilung anzuklicken . . . ... [weiterlesen]
Absenkung der Mautpflichtgrenze: Schwachpunkte angehen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Ab dem 01.07.2024 sollen in Deutschland bereits Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht mautpflichtig sein. Die DIHK erwartet Probleme und plädiert dafür, die Neuregelung zu überarbeiten. Denn die . . . ... [weiterlesen]
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai 2024: voraussichtlich -6,4 % zum April 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Mai 2024 gegenüber April 2024 um 6,4 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, . . . ... [weiterlesen]
Wirksame ordentliche Kündigung wegen der Weigerung Vorgriffsstunden zu leisten
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Das ArbG Stendal entschied, dass die Verweigerung der Leistung der Vorgriffsstunde trotz vorheriger Abmahnung rechtswidrig war und deshalb das Arbeitsverhältnis durch die ordentliche Kündigung beendet worden ist (Az. 1 Ca . . . ... [weiterlesen]
Land NRW veröffentlicht aufkommensneutrale Hebesätze für die Grundsteuer
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Die Finanzverwaltung NRW stellt unterschiedliche Musterwerte online bereit, mit denen eine Kommune so viel Grundsteuer einnehmen könnte wie bisher, u. a. Werte für die Option von differenzierten Hebesätzen. ... [weiterlesen]
Arzthaftungssachen vor dem Oberlandesgericht Hamm
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2024
Im Rahmen des Jahresmediengesprächs wurde die Entwicklung der Arzthaftungssachen am OLG Hamm anhand von zwei Fällten dargestellt (Az. 26 U 36/23 und 26 U 46/21). Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de