Steuern und Recht

EU-Kommission veröffentlicht Konsultation zur Funktionsweise der Richtlinie über Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der EU

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2024

Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Funktionsweise der Richtlinie (EU) 2017/1852 über Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der EU bis zum 10.05.2024 eingeleitet. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]

Homeoffice könnte Büroflächenbedarf um 12 % senken

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2024

Das Homeoffice senkt in Deutschland den Bedarf an Büroflächen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts und des Immobilienberaters Colliers für die Großstädte Berlin, Hamburg, München, Köln, . . . ... [weiterlesen]

Erste Entscheidung der BNetzA über Entgelte für den Zugang zu einem öffentlich geförderten Glasfasernetz rechtswidrig

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2024

Die erste Entscheidung der Bundesnetzagentur über Entgelte, die ein Unternehmen von einem Mitbewerber für den Zugang zu seinem öffentlich geförderten Glasfasernetz erheben darf, ist rechtswidrig. So entschied das VG Köln . . . ... [weiterlesen]

Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinden im Internet

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2024

Der VGH Baden-Württemberg hat die rechtlichen Vorgaben für öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinden im Internet konkretisiert (Az. 2 S 518/23). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Amtsgerichte sollen bis 8.000 Euro zuständig sein

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2024

Das BMJ will den Zuständigkeitsstreitwert für Amtsgerichte auf 8.000 Euro erhöhen und neue Spezialzuständigkeiten für Amts- und Landgerichte schaffen. Dazu hat die BRAK Stellung genommen. Weitere Informationen ... [weiterlesen]

Unterstützungspaket der EU-Kommission für Landwirte in der EU

Kategorie: Steuern und Recht | 19. März 2024

Die EU-Kommission hat ein Paket mit Vorschlägen vorgelegt, wie sich der Verwaltungsaufwand für bäuerliche Betriebe in der EU verringern lässt und sie mehr Flexibilität bei der Einhaltung bestimmter Umweltauflagen bekommen. ... [weiterlesen]

Tourismus: Rat gibt endgültig grünes Licht für Verordnung über Kurzzeitvermietungen

Kategorie: Steuern und Recht | 18. März 2024

Der Rat der EU hat eine Verordnung über die Erhebung und den Austausch von Daten im Zusammenhang mit Dienstleistungen im Bereich der kurzfristigen Vermietung von Unterkünften angenommen. Damit soll die . . . ... [weiterlesen]

Konflikt im Straßenverkehr – Kein Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch ohne Beweise

Kategorie: Steuern und Recht | 18. März 2024

Im Streit um Schadensersatz und Schmerzensgeld wies das AG München die Klage auf Zahlung von 3.158,38 Euro ab. Der Kläger konnte den ihm obliegenden Nachweis des behaupteten, anspruchsbegründenden Geschehensablaufs nicht . . . ... [weiterlesen]

DStV fordert Ausweitung des Reverse-Charge-Verfahrens

Kategorie: Steuern und Recht | 18. März 2024

Der DStV fordert eine über den sog. ViDA-Vorschlag hinausgehende Anpassung der MwStSystRL, die den Mitgliedstaaten eine Ausweitung des Reverse-Charge-Verfahrens über das geplante Maß hinaus ermöglicht. Der bisherige Entwurf dürfte andernfalls . . . ... [weiterlesen]

Nach vzbv-Klagen: primastrom und voxenergie zahlen Geld an Verbraucher:innen zurück

Kategorie: Steuern und Recht | 18. März 2024

Mit zwei Musterfeststellungsklagen ist der vzbv gegen die einseitigen Preiserhöhungen bei den Strom- und Gasanbietern primastrom und voxenergie vorgegangen. Nun gelangen mit beiden Anbietern außergerichtliche Vergleiche. Die Unternehmen haben sich . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Keine Befangenheit: Richter durfte Videoverhandlung bei . . . ...

Das OLG Stuttgart hat klargestellt, dass die Ablehnung einer Videoverhandlung . . . ... [weiterlesen]

Produktion im März 2025: +3,0 % . . . ...

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen . . . ... [weiterlesen]

Archiv