Steuern und Recht
BMF plant Informationsblatt zu § 4 Nr. 22 UStG – DStV nimmt Stellung
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juni 2025
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen zieht weitere Kreise. Aktuell arbeitet das BMF an einem Informationsblatt zur Abgrenzung von Bildungsleistungen, die durch bestimmte Einrichtungen erbracht werden. Der DStV hat sich den . . . ... [weiterlesen]
Modernisierungsschub für Genossenschaften: Gesetzentwurf veröffentlicht
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juni 2025
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen verbessert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das BMJV nun veröffentlicht hat. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Innovation schafft Jobs – aber nicht für alle
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juni 2025
Regionen mit einem hohen Maß an Innovation verzeichnen ein deutlich stärkeres Beschäftigungswachstum. Eine Verdopplung der Patentaktivitäten führt im Durchschnitt zu einem Anstieg der Beschäftigung um 6 Prozent. Besonders ausgeprägt ist . . . ... [weiterlesen]
Jahresbericht Steuern: Rückgang der Einnahmen in der EU, aber Steuermix bleibt stabil
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juni 2025
2024 sind die Steuereinnahmen in den EU27 auf 39 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gesunken, das ist der niedrigste Stand seit 2011. Das zeigt der von der EU-Kommission vorgelegte Jahresbericht über die . . . ... [weiterlesen]
Rat legt seine Position zur Vereinfachung der CSRD und EU-Lieferkettenrichtlinie fest
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juni 2025
Der Rat hat am 23.06.2025 sein Verhandlungsmandat zur Vereinfachung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) festgelegt. Sobald sich das EU-Parlament auf seine Position geeinigt hat, . . . ... [weiterlesen]
Hacker am Gartenzaun?
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Juni 2025
Muss ein Werkunternehmer sich Zahlungen seines Kunden auf das Konto eines Betrügers anrechnen lassen, wenn dieser seinen E-Mail Account hackt und gegenüber dem Kunden manipuliert, sodass er Zahlungen auf ein . . . ... [weiterlesen]
Anschein einer Vollmacht, wenn Ehemann E-Mail-Passwort kennt
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Juni 2025
Der Zugang zum E-Mail-Account reicht, um den Anschein einer Vollmacht zu setzen. Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass eine Einigung zwischen einer Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung vertraglich bindend ist, auch . . . ... [weiterlesen]
Kopfschmerzen keine Folge von Corona-Impfung
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Juni 2025
Wenige Wochen nach einer Corona-Schutzimpfung traten bei einer jungen Frau aus dem Allgäu starke Kopfschmerzen auf. Dieser zeitliche Zusammenhang genügt jedoch nicht für die Annahme eines Impfschadens, wie das LSG . . . ... [weiterlesen]
Handyaufnahmen genießen urheberrechtlichen Schutz
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Juni 2025
Smartphoneaufnahmen von Tagesgeschehnissen, z. B. von Naturereignissen, sind urheberrechtlich geschützt. Die ausschließlichen Nutzungsrechte daran können an ein Medienunternehmen übertragen werden. Darüber hat das LG Frankfurt entschieden (Az. 2-06 O 299/24). ... [weiterlesen]
Bedeutung von Kooperationen bei der Entwicklung von Software
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Juni 2025
Der Ausschuss Berufsrecht der WPK hat einen Praxishinweis zur Bedeutung von Kooperationen bei der Entwicklung von Software erarbeitet, den der Vorstand verabschiedet hat. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de