Steuern und Recht

Zukünftig auch für kleine und mittelständische Gemeinwohl-Unternehmen: Gründungsfinanzierung aus ERP-Mitteln

Kategorie: Steuern und Recht | 2. April 2024

Die Bundesregierung erweitert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohlorientierte Unternehmen. Sie sollen jetzt auch von den Mitteln des sogenannten ERP-Vermögen profitieren können. Das Bundeskabinett hat den Anwendungsbereich des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 dementsprechend erweitert . . . ... [weiterlesen]

Globaler Wettlauf um Talente: EU-Kommissions-Konzept für europäischen Hochschulabschluss

Kategorie: Steuern und Recht | 2. April 2024

Die EU-Kommission will mit drei Initiativen die Einführung eines europäischen Hochschul-Abschlusses fördern. Das Paket umfasst eine Mitteilung über ein Konzept für einen europäischen Hochschulabschluss und zwei Vorschläge für Empfehlungen des . . . ... [weiterlesen]

Wer die Vollmacht nicht widerruft – Ehemalige Grundsicherungsempfängerin haftet für Sozialleistungsbetrug ihres Lebensgefährten

Kategorie: Steuern und Recht | 2. April 2024

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass eine ehemalige Grundsicherungsempfängerin für den Sozialleistungsbetrug ihres Lebensgefährten haften muss (Az. L 11 AS 330/22). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Energetische Gebäudesanierung: Energieberater haftet bei Falschberatung auch in rechtlicher Sicht

Kategorie: Steuern und Recht | 2. April 2024

Ein Architekt, der bei der Gebäudesanierung seine Kunden nicht nur in technischer Hinsicht berät, sondern auch Ratschläge zum Erhalt von Fördermitteln erteilt, muss für Schäden einstehen, wenn er die Fördervoraussetzungen . . . ... [weiterlesen]

Unfairer Wettbewerb im E-Commerce – Europaweites Handeln nötig

Kategorie: Steuern und Recht | 2. April 2024

Die Konkurrenz von Billiganbietern mit Sitz in Drittstaaten macht deutschen Einzelhändlern – egal, ob im stationären Handel oder im E-Commerce-Geschäft – derzeit stark zu schaffen. Insbesondere außereuropäische Direktvertriebs-Plattformen befeuern diesen . . . ... [weiterlesen]

Schadensersatz nach Kauf eines (kranken) Tieres?

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2024

Stellt sich nach dem Kauf eines Tieres heraus, dass es krank ist, muss man dem Verkäufer Gelegenheit geben, selbst tätig zu werden. Geht man direkt selbst zum Tierarzt, kriegt man . . . ... [weiterlesen]

Gesetzliche Neuregelungen im April 2024

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2024

Die Haushaltsfinanzierung 2024 steht. Das Wachstumschancengesetz soll Unternehmen steuerlich entlasten und sie von bürokratischen Hürden befreien. Erwachsene dürfen jetzt legal Cannabis konsumieren. Die Neuregelungen der Bundesregierung im Überblick. ... [weiterlesen]

BFH zum Vorliegen der Antragsvoraussetzungen bei der Option zum Teileinkünfteverfahren

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2024

Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob es sich bei § 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 EStG um eine gesetzliche Fiktion zur Verfahrensvereinfachung für das Vorliegen der . . . ... [weiterlesen]

BFH: Keine Korrektur der von einer Kapital- auf eine Personengesellschaft übergehenden Pensionsrückstellungen durch den Ansatz von Sondervergütungen

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2024

Der BFH hatte zu entscheiden, ob der Formwechsel einer Kapitalgesellschaft, die während ihres Bestehens einem ihrer Gesellschafter steuerrechtlich wirksam eine Pensionszusage erteilt hat, in eine Personengesellschaft hinsichtlich der Pensionsrückstellung zur . . . ... [weiterlesen]

BFH: Übermittlung von Informationen zu ausländischen Bankkonten verfassungsgemäß

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2024

Der BFH hat entschieden, dass Schweizer Banken Informationen zu Konten und Depots deutscher Staatsangehöriger an die deutsche Finanzverwaltung übermitteln können (Az. IX R 36/21). Weitere Informationen ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Anwaltsverschulden: Anwälte müssen beA-Eingangsbestätigung kontrollieren . . .

Anwältinnen und Anwälte, die einen fristgebundenen Schriftsatz per beA einreichen, . . . ... [weiterlesen]

Harmonisierung des Insolvenzrechts . . .

Der Rechtsausschuss (JURI) des EU-Parlaments hat am 24.06.2025 über seinen . . . ... [weiterlesen]

Archiv