Steuern und Recht
BFH: Verteilung von Nutzungsentschädigungen für die Überlassung von Ausgleichsflächen
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Der BFH hatte zu klären, ob erhaltene Nutzungsentschädigungen für die Überlassung von Grundstücksflächen zur Verwendung der Flächen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen, die den Nutzungsberechtigten befähigen, dass ihm dafür sog. Ökopunkte durch . . . ... [weiterlesen]
BFH: Beitrittsaufforderung an BMF zu § 4 Abs. 6 Satz 1 KStG
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Der BFH hat das BMF aufgefordert, dem Revisionsverfahren beizutreten, um u. a. zur Frage Stellung zu nehmen, ob § 4 Abs. 6 Satz 1 KStG eine Zusammenfassung ohne organisatorische Verflechtung . . . ... [weiterlesen]
BFH: Nichtigkeit eines Schenkungsteuerbescheids
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Ein Schenkungsteuerbescheid ist nichtig, wenn ihm auch nach verständiger Auslegung nicht mit hinreichender Sicherheit die Höhe der festgesetzten Schenkungsteuer entnommen werden kann. So der BFH (Az. II R 22/20). ... [weiterlesen]
Verpackungen: Rat und Parlament erzielen Einigung über nachhaltigere Verpackungen und Verringerung von Verpackungsabfällen in der EU
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Der Ratsvorsitz und die Vertreter des EU-Parlaments haben eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle erzielt. Damit soll dem Anstieg des Aufkommens an . . . ... [weiterlesen]
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2024: -11,3 % zum Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 um 11,3 % gefallen. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Frühjahrsprognose IfW Kiel: Erholung verzögert sich
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Deutschlands Weg aus dem Konjunkturtief verlängert sich laut jüngster Prognose des IfW Kiel. Erst nach dem Frühjahr zeichnet sich eine moderate Erholung ab. Im Winterhalbjahr dürfte die Wirtschaftsleistung noch schrumpfen . . . ... [weiterlesen]
ifo Institut kürzt Prognose auf 0,2 % Wachstum
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 0,2 % gekürzt, von 0,7 % noch im Januar und 0,9 % im Dezember. Für das kommende Jahr aber . . . ... [weiterlesen]
Rechtsanwaltsfachangestellte: Erneut weniger neue Auszubildende
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei Rechtsanwalts- sowie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist im Jahr 2023 erneut zurückgegangen. Der Abwärtstrend hat sich aber verlangsamt. Das zeigen soeben veröffentlichte Zahlen der . . . ... [weiterlesen]
Solidaritätszuschlag: Teilweise Abschaffung aus Sicht der BRAK verfassungswidrig
Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2024
Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsrechtlich nicht mehr durch eine Ausnahmelage gedeckt. Die Erhebung nur noch bei etwa 10 % der Einkommensteuerpflichtigen verstößt zudem gegen den Gleichheitsgrundsatz. Das hat die BRAK in . . . ... [weiterlesen]
Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes – Schutz des Zurückbehaltungsrechts des WP/vBP
Kategorie: Steuern und Recht | 6. März 2024
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde inzwischen an den Bundesrat übermittelt, der im März 2024 mit seinen Beratungen beginnt. Da die Forderung der WPK bisher nicht aufgegriffen wurde, hat sie sich . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de