Steuern und Recht
EnEfG: Wie Rechenzentren klimafreundlicher werden
Kategorie: Steuern und Recht | 23. Januar 2024
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellt weitreichende Anforderungen an Rechenzentren. Ein neuer Bitkom-Leitfaden gibt Praxishilfe für betroffene Unternehmen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Gesetz für Erneuerbares Heizen: Für mehr klimafreundliche Heizungen
Kategorie: Steuern und Recht | 23. Januar 2024
Seit dem 01.01.2024 müssen in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gelten großzügige Übergangsfristen und verschiedene technologische Möglichkeiten. Der Heizungstausch wird . . . ... [weiterlesen]
Konzept der Stadt Leipzig zu den Bedarfen für Unterkunft für Ein-Personen-Haushalte im Grundsatz bestätigt
Kategorie: Steuern und Recht | 23. Januar 2024
Das LSG Sachsen hat in unterschiedlichen Verfahren über die Höhe der angemessenen Kosten der Unterkunft einschließlich Betriebskostenvorauszahlungen in der Stadt Leipzig entschieden. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Die Antrags- und Bewilligungspause für KTF-Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben
Kategorie: Steuern und Recht | 22. Januar 2024
Das BMWK hat die Antrags- und Bewilligungspause aufgehoben, die am 01.12.2023 zentral für alle BMWK-Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds (KTF) verhängt worden ist. Die Antragstellung für diverse Energieförderprogramme ist ab . . . ... [weiterlesen]
Kirchenapparat ist von der Zahlung von Gerichtsgebühren gesetzlich befreit
Kategorie: Steuern und Recht | 22. Januar 2024
Das OLG Frankfurt entschied, dass sämtliche zum evangelischen Kirchenapparat zu zählende Stellen von der Entrichtung von Gerichtsgebühren befreit sind (Az. 26 Sch 4/23). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Wirtschaft erkennt in KI eine Chance für das Klima
Kategorie: Steuern und Recht | 22. Januar 2024
79 Prozent sehen in Künstlicher Intelligenz eine Chance für das Klima, 19 Prozent sehen in der Technologie ein entsprechendes Risiko. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als . . . ... [weiterlesen]
Wirtschaftsstandort Bayern – Exportstärke schwindet spürbar
Kategorie: Steuern und Recht | 22. Januar 2024
Kräftige Exportüberschüsse als Ausdruck der wirtschaftlichen Stärke Bayerns gehören nach einer neuen Studie des ifo Instituts der Vergangenheit an. Das Bundesland muss sich damit von einem wesentlichen Markenzeichen seines rasanten . . . ... [weiterlesen]
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Dezember 2023: voraussichtlich -4,0 % zum November 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 22. Januar 2024
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Dezember 2023 gegenüber November 2023 um 4,0 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, . . . ... [weiterlesen]
Stellungnahme der BRAK: Beitrag zum Rechtsstaatlichkeitsbericht 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 22. Januar 2024
Die BRAK hat sich an der Konsultation der EU-Kommission für den Bericht über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten beteiligt. In ihrem jährlich erscheinenden, nicht bindenden Rechtsstaatlichkeitsbericht fasst die . . . ... [weiterlesen]
Bundeswehr: Landeskundlicher Berater und Übersetzer grundsätzlich sozialversicherungspflichtig
Kategorie: Steuern und Recht | 19. Januar 2024
Ein für die Bundeswehr tätiger landeskundlicher Berater und Übersetzer ist grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. So entschied das LSG Nordrhein-Westfalen (Az. L 10 KR 259/22). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de