Steuern und Recht
IfW-Mittelfristprojektion: Deutschland steuert auf schwaches Wachstum zu
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Die Produktionsmöglichkeiten der deutschen Wirtschaft könnten in den nächsten Jahren lt. IfW Kiel spürbar sinken und im Mittel der nächsten Jahre dann nur noch Steigerungsraten von jährlich 0,4 Prozent zulassen, . . . ... [weiterlesen]
13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im August 2023 um 13,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
IT-Sicherheit: 8 von 10 Unternehmen schulen Beschäftigte
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) schult grundsätzlich alle Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsfragen, weitere 51 Prozent nur . . . ... [weiterlesen]
EU-Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Das EU-Parlament sprach sich am 12.09.2023 dafür aus, den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen im Einklang mit dem Grünen Deal und dem REPowerEU-Plan voranzubringen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Einheitliche und vereinfachte Steuervorschriften für grenzüberschreiend tätige Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Es kostet Unternehmen viel Geld, Steuervorschriften einzuhalten, weil sie sich in 27 verschiedenen Steuersystemen mit jeweils eigenen Vorschriften zurechtfinden müssen. Die EU-Kommission hat ein wichtiges Paket von Initiativen zur Reduzierung . . . ... [weiterlesen]
EU-Kommission will Steuerregeln für KMU vereinfachen und Zahlungsverzögerungen bekämpfen
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Die EU-Kommission will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entlasten und hat Vorschläge für eine Verordnung über Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und für eine Richtlinie zur Steuervereinfachung vorgelegt. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Wiederaufbau eines durch die Flutkatastrophe an der Ahr zerstörten Campingplatzes ist baugenehmigungspflichtig
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2023
Der Betreiber eines durch die Flutkatastrophe an der Ahr in der Nacht von dem 14. auf den 15. Juli 2021 zerstörten Campingplatzes benötigt für dessen Wiederaufbau eine Baugenehmigung. So entschied . . . ... [weiterlesen]
Gesetzentwurf zur Zentralstelle für Finanztransaktionen
Kategorie: Steuern und Recht | 12. September 2023
Die Bundesregierung will den Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung fokussierter ausrichten. Sie dazu hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Zentralstelle für Finanztransaktionen (BT-Drucks. 20/8294) vorgelegt. ... [weiterlesen]
„Schnäppchen auf eBay“: Schadensersatzansprüche, wenn Verkäufer Ware nicht liefert
Kategorie: Steuern und Recht | 12. September 2023
Dem Käufer können bei einem Online-Kauf Schadensersatzansprüche zustehen, wenn der Verkäufer ohne einen berechtigten Grund rechtzeitig geltend zu machen, die verkaufte Ware nicht liefert. So entschied das LG Köln (Az. . . . ... [weiterlesen]
Landkreis haftet als Veranstalter eines Ferienprogramms für einen Traktorunfall, durch den ein 7-jähriger Junge schwer verletzt wurde
Kategorie: Steuern und Recht | 12. September 2023
Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass ein Landkreis, der über sein Jugendamt einen Ferienpass zum Kauf herausgibt und sich selbst darin als Veranstalter bezeichnet, für Unfälle der Teilnehmenden während der . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de