Steuern und Recht
BFH: Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG – Verfassungsmäßigkeit der Haushaltszugehörigkeit als Abzugsvoraussetzung
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2023
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Norm des § 10 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 EStG mit Art. 3 und 6 GG vereinbar ist und ob . . . ... [weiterlesen]
BFH: Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Überlassung von Kabelweitersenderechten
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2023
Der BFH hatte zu klären, ob Vorbehalts- oder Abschlagszahlungen und Sicherheitsleistungen, die an Verwertungsgesellschaften geleistet wurden, der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung nach § 8 Nr. 1 Buchst. f GewStG unterliegen (Az. IV . . . ... [weiterlesen]
BFH zum Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2023
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine Holdinggesellschaft, deren einziger Zweck der Erwerb von Beteiligungen an anderen Unternehmen ist, zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (Az. XI R 24/22 (XI R 22/18)). ... [weiterlesen]
BFH: Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme haushaltnaher Dienstleistungen durch Mieter
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2023
Der BFH hat entschieden, dass Mieter Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gemäß § 35a EStG steuermindernd geltend machen können, auch wenn sie die Verträge mit den Leistungserbringern nicht selbst . . . ... [weiterlesen]
13,9 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2023 als im Juni 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2023
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2023 um 13,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Mai 2023 hatte sie bereits . . . ... [weiterlesen]
Rezessionswahrscheinlichkeit steigt auf knapp 80 Prozent für 3. Quartal
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Juli 2023
Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, ist auf knapp 80 Prozent gestiegen. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass die Konjunktur auch im . . . ... [weiterlesen]
Bundesgerichthof zur Frage der Verjährung des Auskunftsanspruchs gemäß § 556g Abs. 3 BGB
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Juli 2023
Der BGH hat über die Frage entschieden, ob und gegebenenfalls ab welchem Zeitpunkt der Auskunftsanspruch des Mieters gegen den Vermieter nach den Vorschriften zur sog. Mietpreisbremse verjährt (Az. VIII ZR . . . ... [weiterlesen]
Validierte EMCS – Eingangsmeldungen als Nachweis der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Juli 2023
Das BMF-Schreiben behandelt die Eingangsmeldungen als Nachweis der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen (Az. III C 3 – S-7141 / 21 / 10002 :001). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Erstattung der Quellensteuer: Lieber BETTER als FASTER
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Juli 2023
Mit FASTER will die EU-Kommission Investoren für ein vielfältigeres EU-Wertpapier-Portfolio gewinnen. Dazu schlägt sie zwei weitere Verfahren zur Verbesserung der Rückerstattung der Quellensteuer vor. Der DStV befürchtet, dass insbesondere Kleinanleger . . . ... [weiterlesen]
Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft – Was steht drin, was fehlt?
Kategorie: Steuern und Recht | 12. Juli 2023
Seit dem 2. Juli ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. Die BRAK gibt einen Überblick über die Regelungen und die Lücken, die aus ihrer Sicht bestehen. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de