Steuern und Recht

BFH: Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Dies hat der . . . ... [weiterlesen]

Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Das BMF ändert den Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar 2014 (BStBl I S. 290), der zuletzt durch das BMF-Schreiben vom 3. November 2022 (BStBl I S. 1462) geändert worden . . . ... [weiterlesen]

Zur Entschädigung wegen Benachteiligung bei der Besetzung der Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Das LAG Niedersachsen entschied über eine Entschädigung wegen der Benachteiligung bei der Besetzung der Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten einer Hochschule (Az. 16 Sa 671/22). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Gesetzliche Neuregelungen März 2023

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Die Energiepreisbremsen kommen, Studierende können eine Einmalzahlung beantragen, Energiesparmaßnahmen gelten weiter, Corona-Schutzmaßnahmen entfallen – und der Bau besonders klimafreundlicher Gebäude wird mit günstigen Krediten gefördert. Die Bundesregierung hat die gesetzlichen . . . ... [weiterlesen]

Verkäufer einer Solaranlage muss nicht ohne Weiteres darüber aufklären, dass keine Notstromfunktion vorhanden ist

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Der Verkäufer einer Photovoltaikanlage muss den Käufer nicht ohne Weiteres darüber aufklären, dass die verkaufte Anlage nur Strom liefert, wenn auch das öffentliche Netz funktioniert. So entschied das LG Frankenthal . . . ... [weiterlesen]

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Zur Unterstützung der Betroffenen hat das BMF Verwaltungserleichterungen zusammengefasst. Sie gelten für . . . ... [weiterlesen]

Importpreise im Januar 2023: +6,6 % gegenüber Januar 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Die Importpreise waren im Januar 2023 um 6,6 % höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich der Anstieg im Vorjahresvergleich weiter und deutlich abgeschwächt. ... [weiterlesen]

10 Prozent Inflationsrate für ärmere Haushalte im Januar 2023

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Familien sowie Alleinlebende mit niedrigen Einkommen hatten im Januar mit jeweils 10 Prozent die höchste Inflationsbelastung zu tragen, Alleinlebende mit sehr hohen Einkommen mit 7,4 Prozent die mit Abstand niedrigste. . . . ... [weiterlesen]

Eckpunktepapier der WPK zur Umsetzung der CSRD in deutsches Recht

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Februar 2023

Die WPK hat sich erstmals mit der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht befasst und ein Eckpunktepapier dazu veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität

Kategorie: Steuern und Recht | 27. Februar 2023

Der aktuelle Mannheim Tax Index des ZEW zeigt, dass Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb weiter an Boden verloren hat. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 . . .

Die Inflationsrate in Deutschland lag im April 2025 bei +2,1 . . . ... [weiterlesen]

Knapp 400.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland . . . ...

Ein überschaubarer Anteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland verfügt über . . . ... [weiterlesen]

Archiv