Steuern und Recht

Übergangsregelung vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren im Jahressteuergesetz 2008 ist mit dem Grundgesetz teilweise unvereinbar

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2023

Das BVerfG entschied, dass § 38 Abs. 5 und 6 i. V. m. § 34 Abs. 16 Satz 1 KStG in der Fassung des JStG 2008 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz . . . ... [weiterlesen]

Geschäftsklima für Selbstständige deutlich verbessert

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2023

Das Geschäftsklima für Selbstständige hat sich merklich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2023

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar gegenüber dem Vormonat spürbar gestiegen (+3,5 %). Darauf weist das BMWK hin. Weitere Informationen ... [weiterlesen]

Interesse an Bitcoin & Co. bleibt hoch

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2023

Massive Kurseinbrüche, Hackerattacken auf Anleger und Finanzskandale bei Kryptobörsen – doch viele Bundesbürger interessieren sich weiter für Kryptowährungen. Rund ein Drittel können sich vorstellen, in Zukunft Kryptowährungen zu kaufen. Das . . . ... [weiterlesen]

BdSt für Senkung der Grunderwerbsteuersätze

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2023

Wie sinnvoll und dringend eine Senkung der Grunderwerbsteuer wäre, belegt eine aktuelle Studie des IfW Kiel. Der BdSt plädiert für eine Reduktion der Grunderwerbsteuersätze und für die Einführung von Steuerfreibeträgen . . . ... [weiterlesen]

Einkaufstrends Europa – So Sparen Die Deutschen

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2023

93 Prozent der Konsumenten in Europa haben bereits ihr Einkaufsverhalten angepasst, weil die Haushaltsbudgets knapper werden. Aktuelle GfK-Daten geben einen Überblick über die häufigsten Sparmaßnahmen und nationale Unterschiede. ... [weiterlesen]

DStV will Position von KMU beim Zahlungsverzug stärken

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2023

Der DStV hat sich mit seiner Stellungnahme an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission zur Aktualisierung der Vorschriften zum Zahlungsverzug beteiligt. Der DStV sieht Handlungsbedarf, um KMU in Europa künftig besser . . . ... [weiterlesen]

Equal-Pay: Klage der früheren Müllheimer Bürgermeisterin erfolgreich

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2023

Die Stadt Müllheim muss ihrer früheren Bürgermeisterin die Differenz zu den Bezügen nach der nächsthöheren Besoldungsgruppe erstatten. Das hat das VG Freiburg entschieden (Az. 5 K 664/21). ... [weiterlesen]

Welthandel legt Verschnaufpause ein

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2023

Nach einem starken Jahresauftakt sieht es für den globalen Handel im Februar nach einer Seitwärtsbewegung aus. Dies geht aus dem jüngsten Update des Kiel Trade Indicator hervor. ... [weiterlesen]

Vermögensteuer: Verfassungsrechtlich gut begründbar angesichts von großen finanziellen Aufgaben und hoher Ungleichheit

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2023

Eine Vermögensteuer ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Angesichts einer hohen Ungleichheit bei der Vermögensverteilung und erheblicher finanzieller Herausforderungen, denen sich die Bundesrepublik ausgesetzt sieht, ist ihre Einführung nicht nur gut . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Ferienwohnung kann eine erste Tätigkeitsstätte bei . . . ...

das Finanzgericht Münster entschieden, dass eine Ferienwohnung eine erste Tätigkeitsstätte . . . ... [weiterlesen]

Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung . . . ...

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind nicht als außergewöhnliche Belastungen . . . ... [weiterlesen]

Archiv