Steuern und Recht

Salmonellen im Pfeffer – Herstellerin muss Gewürzmischung zurückrufen

Kategorie: Steuern und Recht | 18. Januar 2023

Eine in Berlin ansässige Gewürzhändlerin und -produzentin muss nach einer Eilentscheidung des VG Berlin bestimmte von ihr hergestellte pfefferhaltige Gewürzmischungen wegen Salmonellenverdachts zurückrufen (Az. 14 L 1/23). ... [weiterlesen]

Corona-Pandemie hat Anteil der innovationsaktiven Unternehmen verdoppelt

Kategorie: Steuern und Recht | 18. Januar 2023

Je früher Unternehmen mit Innovationen auf die Herausforderungen der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie reagiert haben, desto besser überstanden sie die Krise. Dabei spielte es kaum eine Rolle, ob sie . . . ... [weiterlesen]

Optimistischer Jahresanfang

Kategorie: Steuern und Recht | 18. Januar 2023

Die ZEW-Konjunkturerwartungen machen in der aktuellen Umfrage vom Januar 2023 einen beachtlichen Sprung nach oben. Sie steigen um 40,2 Punkte auf nun 16,9 Punkte. Zum ersten Mal seit Februar 2022 . . . ... [weiterlesen]

DStV reicht Stellungnahme zu EU-Nachhaltigkeits-Standards beim BMJ ein

Kategorie: Steuern und Recht | 18. Januar 2023

Der DStV hat sich an der Konsultation des BMJ zu den Entwürfen des ersten Teils der Nachhaltigkeits-Standards im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen beteiligt. Weitere . . . ... [weiterlesen]

Corona-Pandemie: Feuerwerksverbot 2020 und 2021 war rechtmäßig

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Januar 2023

Das Verbot der Überlassung von Pyrotechnik der Kategorie F2 an Verbraucher in den Jahren 2020 und 2021 war rechtmäßig. So entschied das VG Berlin (Az. 1 K 452/20). ... [weiterlesen]

Keine Rechtsgrundlage für berufsbegleitende Studien von Lehrkräften im Quereinstieg

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Januar 2023

Das VG Berlin entschied, dass die vom Senat organisierte Ausbildung von sog. Quereinsteigern in den Lehrerberuf in Berlin keine hinreichende Rechtsgrundlage hat (Az. 5 K 126/20). Weitere . . . ... [weiterlesen]

Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen das gesetzgeberische Unterlassen der Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Bundesautobahnen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Januar 2023

Das BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde mangels ausreichender Begründung nicht zur Entscheidung angenommen, mit welcher sich die Beschwerdeführenden gegen die Klimaschutzgesetzgebung der Bundesrepublik und insbesondere gegen die Nichteinführung eines allgemeinen Tempolimits . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im Jahr 2022 bei +7,9 %

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Januar 2023

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit deutlich höher als in den vorangegangenen . . . ... [weiterlesen]

Stromverbrauch steigt mit fortschreitender digitaler Transformation

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Januar 2023

Die digitale Transformation weckt Hoffnung auf IKT-gestützten Klimaschutz und eine verbesserte Energieeffizienz in der Produktion. Allerdings verbrauchen Informations- und Kommunikationstechnologien Energie, und daher rücken mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt . . . ... [weiterlesen]

Rezessionsrisiko erneut deutlich gesunken, IMK-Konjunkturindikator verlässt „roten Bereich“

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Januar 2023

Die konjunkturellen Aussichten in Deutschland haben sich in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich aufgehellt. Dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Jedes zweite deutsche Unternehmen sieht Anzeichen . . . ...

Die Politik der neuen US-Regierung könnte die Gewichte im transatlantischen . . . ... [weiterlesen]

Nach Abberufung: LAG Hessen bejaht Kündigungsschutz . . . ...

Das LAG Hessen hat entschieden, dass ein ehemaliger Geschäftsführer nach . . . ... [weiterlesen]

Archiv