Steuern und Recht
Erleichterte Kug-Abschlussprüfungen – Weniger ist nicht immer mehr
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2022
Der Bundestag hat eine Erleichterung bei der Abschlussprüfung des Kurzarbeitergelds (Kug) beschlossen. Nach einem neuen § 421c SGB III sollen Prüfungen für pandemiebedingte Kug-Anträge entfallen, wenn die Gesamtauszahlung 10.000 Euro . . . ... [weiterlesen]
Berücksichtigung der Rentennähe bei der sozialen Auswahl
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2022
Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG bzw. § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 . . . ... [weiterlesen]
Ein modernes Mehrwertsteuersystem für die EU: Mehrwertsteuerbetrug durch Digitalisierung bekämpfen
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2022
Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen das Mehrwertsteuersystem der EU modernisiert werden soll. Das System soll für Unternehmen vereinfacht werden und widerstandsfähiger gegen Betrug sein. ... [weiterlesen]
DRK-Helfer bei gegenseitigen Freundschaftsbesuchen unfallversichert
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2022
Ein ehrenamtlicher Vereinsvorsitzender eines Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes eV (DRK) ist bei der Teilnahme an einer Versammlung eines anderen DRK-Ortsvereins unfallversichert. So entschied das BSG (Az. B 2 U . . . ... [weiterlesen]
Bundesamt für Justiz: Kein Ordnungsgeldverfahren nach § 355 HGB vor dem 11. April 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2022
Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 . . . ... [weiterlesen]
BaFin: Beziehungen zu nahestehenden Personen und Unternehmen werden Prüfungsschwerpunkt der Bilanzkontrolle 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 9. Dezember 2022
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) teilte am 5. Dezember 2022 mit, dass sie im Rahmen der Bilanzkontrolle der Konzernabschlüsse 2022 schwerpunktmäßig die Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen . . . ... [weiterlesen]
Berechnung bzw. Ermittlung der Lohnsteuer ab Januar 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Dezember 2022
Vor dem Hintergrund des derzeit noch laufenden Gesetzgebungsverfahrens zum Jahressteuergesetz 2022 werden lt. BMF Übergangsregelungen hinsichtlich des ab Januar 2023 vorzunehmenden Lohnsteuerabzugs getroffen (Az. IV C 5 – S-2361 / . . . ... [weiterlesen]
Zur einkommensteuerrechtlichen und abkommensrechtlichen Behandlung von niederländischem Arbeitslohn
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Dezember 2022
Der nach Anwendung der sog. 30 %-Regelung von der niederländischen Besteuerung freigestellte Teil des Arbeitslohns ist nicht von der deutschen Bemessungsgrundlage auszunehmen, da es sich bei der Regelung um eine . . . ... [weiterlesen]
Ehrenamtliche Chorsänger bei Adventssingen unfallversichert
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Dezember 2022
Ein ehrenamtliches Mitglied eines Frauenchores ist bei einem öffentlichen Adventssingen in kirchlichen Räumlichkeiten unfallversichert, gerade wenn die Freude am Gesang und der Gemeinschaft im Vordergrund steht. Dies hat das BSG . . . ... [weiterlesen]
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Dezember 2022
Der Betreiber einer Suchmaschine muss die in dem aufgelisteten Inhalt enthaltenen Informationen auslisten, wenn der Antragsteller nachweist, dass sie offensichtlich unrichtig sind. Allerdings ist es nicht erforderlich, dass sich dieser . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de