Steuern und Recht
Disziplinarrechtliche Zurückstufung eines Vollstreckungsbeamten
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Das VG Trier hat einen Vollstreckungsbeamten eines Landkreises aus dem südlichen Landesteil in ein Amt mit einem geringeren Endgrundgehalt zurückgestuft. Er habe mit seinem Verhalten im Kernbereich der ihm übertragenen . . . ... [weiterlesen]
Importpreise im Oktober 2022: +23,5 % gegenüber Oktober 2021
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Die Importpreise waren im Oktober 2022 um 23,5 % höher als im Oktober 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Veränderungsrate im September 2022 gegenüber dem Vorjahr noch bei . . . ... [weiterlesen]
Exporte im Oktober 2022: -0,6 % zum September 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Im Oktober 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber September 2022 um 0,6 % und die Importe um 3,7 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stiegen die . . . ... [weiterlesen]
Höchste bisher gemessene Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahr 2020
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Im Corona-Jahr 2020 haben in Deutschland erstmals mehr als die Hälfte (52 %) der Beschäftigten von Unternehmen, die für ihre Belegschaft Lehrveranstaltungen anboten, an betrieblichen Weiterbildungen teilgenommen. Wie das Statistische . . . ... [weiterlesen]
Energiekrise lässt Kurzarbeit in der Industrie leicht steigen
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Erstmals seit Januar steigt wieder die Zahl der Kurzarbeiter. Von August auf November nahm sie zu von 76.000 auf 187.000, wie aus Schätzungen des ifo Instituts hervorgeht. ... [weiterlesen]
Bundestag billigt neue Regeln für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Der Bundestag hat am 01.12.2022 den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Bestimmungen der Umwandlungsrichtlinie über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen (BT-Drucks. 20/3817) in 2./3. Lesung gebilligt. ... [weiterlesen]
Bundestag: Gesetzverkündung künftig elektronisch
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Gesetze und Rechtsverordnungen sollen künftig nicht mehr über das gedruckte Bundesgesetzblatt erscheinen, sondern rein elektronisch im Internet ausgegeben werden. Einen entsprechenden Entwurf hat der Bundestag am 01.12.2022 beschlossen. ... [weiterlesen]
Bundestag: Mehr Hinzuverdienst für Frührentner
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Ab 1. Januar 2023 entfällt die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten. Bei Erwerbsminderungsrenten werden die Grenzen deutlich angehoben. Außerdem soll die Digitalisierung von Meldeverfahren den Bürokratieaufwand für Arbeitnehmer und Arbeitgeber verringern. . . . ... [weiterlesen]
Initiative zur „effektiven Durchsetzung von Sanktionen“ vom Bundestag angenommen
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Beim Kauf von Immobilien darf in Zukunft nicht mehr mit Edelmetallen wie Gold und Silber und mit Diamanten bezahlt werden. Der Bundestag hat am 01.12.2022 in 2./3. Lesung ein zweites . . . ... [weiterlesen]
Bundestag stimmt für „effektivere“ Verfahren in der Sozialversicherung
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Dezember 2022
Der Bundestag hat am 01.12.2022 den Gesetzentwurf für ein achtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (BT-Drucks. 20/3900) gebilligt. Es enthält u. a. Regelungen zum Künstlersozialversicherungsrecht . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de