Steuern und Recht
Regierungspläne für Bürgergeld – Bundesrat nimmt Stellung
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Die Bundesregierung will die Grundsicherung zu einem modernen Bürgergeld fortentwickeln und so die staatliche Unterstützung bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter gestalten. Zu diesem Gesetzentwurf hat sich der Bundesrat am 28. Oktober . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat fordert mehr Unterstützung für kleine Betriebe
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Der Bundesrat setzt sich dafür ein, die Unternehmenshilfen zur Bewältigung gestiegener Energiepreiskosten auszuweiten – und dabei insbesondere kleine und mittlere Betriebe einzubeziehen. Am 28. Oktober 2022 fasste er auf Anregung . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat billigt Energiepreispauschale für Rentner sowie Anhebung der Verdienstgrenze bei den Midijobs
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Der Bundesrat hat am 28.10.2022 grünes Licht für die Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und für Änderungen der Verdienstgrenze bei den Midijobs gegeben, indem er den entsprechenden Gesetzbeschluss . . . ... [weiterlesen]
Schutz vor Energiesperren
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Bremen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wollen über eine Bundesratsinitiative verhindern, dass Verbrauchern im Winter von der Gas- oder Fernwärmeversorgung abgeschnitten werden, weil sie die hohen Abschlagszahlungen nicht leisten können. Am 28. . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat stimmt Abwehrschirm gegen hohe Energiepreise zu
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Eine Woche nach der Beschlussfassung im Bundestag hat der Bundesrat am 28. Oktober 2022 der Finanzierung eines „Abwehrschirms“ in Höhe von 200 Milliarden Euro zugestimmt, der die Folgen der gestiegenen . . . ... [weiterlesen]
Insolvenzrecht: Unternehmen in schwieriger Zeit schützen – Gesetz vom Bundesrat gebilligt
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Die Bundesregierung will verhindern, dass gesunde Unternehmen nur deshalb einen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Energie- und Rohstoffpreise derzeit schwer kalkulierbar sind. Der Bundesrat hat am 28.10.2022 das von der . . . ... [weiterlesen]
Zweiter Heizkostenzuschuss kann kommen
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2022 Änderungen am Heizkostenzuschussgesetz gebilligt, die der Bundestag eine Woche zuvor beschlossen hatte. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Etwas weniger Unternehmen als im Vormonat planen demnächst, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in den Leitungsorganen von Gesellschaften
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Der Rat der EU hat der Richtlinie zur Förderung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern in den Leitungsorganen börsennotierter Gesellschaften zugestimmt. Darauf weist die BRAK hin. ... [weiterlesen]
Stellungnahme zum Kommissionsvorhaben gegen sog. Professional Enablers
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Oktober 2022
Die BRAK hat sich an einer Konsultation der EU-Kommission zum Vorgehen gegen sog. Enablers im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung und aggressiver Steuerplanung beteiligt und sich dabei kritisch schon zur von der . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de