Steuern und Recht
BFH: Vorsteuerabzug und Personalabbau
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die von der Klägerin bezogenen Outplacement-Beratungsleistungen im Sinne der EuGH- und BFH-Rechtsprechung überwiegend für die Bedürfnisse der Klägerin bezogen wurden oder ob . . . ... [weiterlesen]
BFH: Kindergeldrechtliche Ausschlussfrist bei Wanderarbeitnehmern aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Ausschlussfrist nach § 70 Abs. 1 Satz 2 EStG eine systematische und strukturelle Ungleichbehandlung von Unionsbürgern beinhaltet und ob die Fristenregelung . . . ... [weiterlesen]
BFH: Behandlung ausländischer Krankengeldzahlungen und Kapitaleinkünfte im Rahmen der fiktiven unbeschränkten Steuerpflicht und des Progressionsvorbehalts
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Der BFH entschied u. a., dass bei der Bemessung des Progressionsvorbehalts ausländische Kapitaleinkünfte außer Betracht bleiben, die bei einem inländischen Sachverhalt der Abgeltungsteuer unterliegen würden (Az. I R 3/18). ... [weiterlesen]
BFH: Gewerbesteuerrechtliches Schachtelprivileg bei doppelt ansässigen Kapitalgesellschaften
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Der BFH hatte zu entscheiden, ob eine gewerbesteuerliche Kürzung um Ausschüttungen anderer Kapitalgesellschaften gemäß § 9 Abs. 2a GewStG auch vorzunehmen ist, wenn die ausschüttende Gesellschaft ihren Sitz in einem . . . ... [weiterlesen]
BFH zum Anspruch auf Prozesszinsen
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob der Anspruch auf Prozesszinsen für eine auf Basis einer nichtigen Norm erhobene Steuer (hier Kernbrennstoffsteuer) auch den Zeitraum der gerichtlichen Gewährung . . . ... [weiterlesen]
Corona: Rückgang der Gründungen durch Frauen beschleunigt sich insbesondere im ländlichen Raum
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Der Frauenanteil an Unternehmensgründungen ist seit der Corona-Pandemie insbesondere im ländlichen Raum gesunken. Während Frauen bereits vor der Pandemie weniger als 20 Prozent aller neuen Firmen anstießen, lag der Frauenanteil . . . ... [weiterlesen]
Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 %
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Die Inflationsrate in Deutschland lag im September 2022 bei +10,0 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +7,9 % im August 2022 sprunghaft erhöht und verweilt seit sieben Monaten oberhalb . . . ... [weiterlesen]
Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Das Kabinett hat am 12.10.2022 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2023 beschlossen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Das Kabinett hat beschlossen, die Bedingungen für erneuerbare Energien auch im Städtebaurecht zu verbessern – unter anderem soll es einfacher werden, Flächen dafür auszuweisen. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Änderungen im Baugesetzbuch erhöhen Flexibilität und ermöglichen weiteren Ausbau erneuerbarer Energien
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Das Bundeskabinett hat am 12.10.2022 Vorschläge für Änderungen im Baugesetzbuch verabschiedet. Die Regelungen sollen den Ausbau erneuerbarer Energien weiter beschleunigen und damit zur Energiesicherheit beitragen. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de