Steuern und Recht
Bundesrat stimmt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Der Bundesrat hat am 16.09.2022 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die mittelfristig wirksame Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung in der aktuellen Gaskrise vorgibt. Die Verordnung kann daher wie geplant am 01.10.2022 in . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat stimmt COVID-19-Schutzgesetz zu
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Am 16.09.2022 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor COVID-19 zugestimmt. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Homeoffice etabliert sich in Deutschland mit 1,4 Tagen pro Woche
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Die Homeoffice-Nutzung unter Vollzeitbeschäftigten in Deutschland hat sich nach der Pandemie auf durchschnittlich 1,4 Tage pro Woche eingependelt. Im Nachbarland Frankreich sind es 1,3, in den USA 1,6 und in . . . ... [weiterlesen]
Immer mehr Menschen wollen Konsum wegen teurer Energie einschränken – Effekte bisheriger Entlastungspolitik unterschätzt
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Immer mehr Menschen in Deutschland empfinden die hohen Energiepreise als erhebliche oder sogar sehr schwere finanzielle Belastung. Die Hans-Böckler-Stiftung hat die Ergebnisse einer neuen Studie auf Basis der repräsentativen Energiepreisbefragung . . . ... [weiterlesen]
Das Anfordern von Unterlagen kann eine Prüfungshandlung darstellen, durch die eine den Ablauf der Festsetzungsfrist hemmende Außenprüfung wirksam beginnt
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Das FG Düsseldorf hatte sich mit dem Zeitpunkt des Beginns einer Außenprüfung auseinanderzusetzen (Az. 1 K 472/22 U). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Verteilung des im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarten Selbstbehalts auf die Wohnungseigentümer
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Der BGH entschied, dass bei einem Leitungswasserschaden, der im räumlichen Bereich des Sondereigentums eingetreten ist, der im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt – vorbehaltlich einer abweichenden Regelung – von allen Wohnungseigentümern gemeinschaftlich . . . ... [weiterlesen]
Wackelige Bierbank: Kein Schadensersatz oder Schmerzensgeld nach Sturz von Bierbank
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Das AG München wies die Klage eines Müncheners auf Zahlung von 1.049,46 Euro Arztkosten und 500 Euro Schmerzensgeld wegen eines Sturzes von der Bierbank ab (Az. 159 C 18386/21). ... [weiterlesen]
Digitalisierung trifft Energieeffizienz
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Die Energiepreise steigen aktuell in unvorstellbare Höhen. Kein Wunder also, dass Unternehmen, wo immer möglich, Einsparungen vornehmen. Dabei kann lt. DIHK auch der Einsatz Künstlicher Intelligenz helfen – wenn auch . . . ... [weiterlesen]
Fahrzeughalter muss Standgebühren nach Abschleppen nicht unbegrenzt zahlen
Kategorie: Steuern und Recht | 15. September 2022
Das OLG Dresden entschied, dass ein Fahrzeughalter, der unberechtigt im privaten Innenhof eines Gebäudekomplexes geparkt hat, zwar für die Kosten des Abschleppens aufkommen muss und auch für die Standgebühren auf . . . ... [weiterlesen]
Ansprüche wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung zurückgewiesen
Kategorie: Steuern und Recht | 15. September 2022
Es besteht kein Unfallversicherungsschutz für psychische Folgen eines Unfalls unabhängig von ihrer medizinischen Nachvollziehbarkeit. So entschied das OLG Frankfurt (Az. 7 U 88/21). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de