Steuern und Recht

Viele Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. September 2022

Die deutschen Unternehmen wollen in großem Umfang ihre Preise erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Pflegeversicherung muss Kosten für Einbau einer Klimaanlage in eine Dachwohnung nicht tragen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. September 2022

Der Einbau einer Klimaanlage in eine Dachwohnung stellt keine wohnumfeldverbessernde Maßnahme i. S. d. § 40 Abs. 1 Satz 1 SGB XI dar. So entschied das SG Stuttgart (Az. ... [weiterlesen]

Schäfer darf seine Schafe nicht mit der Flinte gegen den Wolf schützen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. September 2022

Das VG Lüneburg hat 2022 die Klage eines Berufsschäfers auf die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse zum Erwerb und Führen einer Flinte im Kaliber 12 sowie auf Erteilung einer entsprechenden Schießerlaubnis abgewiesen . . . ... [weiterlesen]

Weniger Bürokratie bei Dokumenten für Behörden: EU bereitet den Weg für „Once Only“

Kategorie: Steuern und Recht | 7. September 2022

In Zukunft sollen EU-Bürger ein Dokument nur einmal bei einer öffentlichen Behörde einreichen müssen. Für das dafür einheitliche technische „Once Only Technical System“ hat die EU-Kommission am 06.09.2022 die Durchführungsverordnung . . . ... [weiterlesen]

Drittes Entlastungspaket

Kategorie: Steuern und Recht | 6. September 2022

Die Bundesregierung hat das dritte Entlastungspaket im Einzelnen vorgestellt. Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses werden vor dem Inkrafttreten ins Kabinett getragen und passieren den Bundestag sowie den Bundesrat. ... [weiterlesen]

Startups setzen häufig auf Datenanalyse und KI

Kategorie: Steuern und Recht | 6. September 2022

Datenanalyse und Künstliche Intelligenz sind bei Startups in Deutschland weit verbreitet. Rund jedes Zweite (48 Prozent) nutzt Big Data und Datenanalyse, weitere 33 Prozent planen den Einsatz oder diskutieren darüber. . . . ... [weiterlesen]

Zugang zu Namen und Kontaktdaten aufgrund des Umweltinformationsgesetzes

Kategorie: Steuern und Recht | 6. September 2022

Das OVG Berlin-Brandenburg muss erneut darüber entscheiden, ob das BMWK nach dem Umweltinformationsgesetz Zugang zu gewähren hat zu Namen und dienstlichen Kontaktdaten von Mitarbeitern von Behörden sowie von Verbänden und . . . ... [weiterlesen]

Hundesteuer: Auch 2021 mit 401 Millionen Euro Rekordeinnahme

Kategorie: Steuern und Recht | 6. September 2022

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2021 rund 401 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein – ein neuer Rekordwert. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]

Teilverlust der unteren rechten Zeigefingerkuppe – Kein höherer GdB als 10

Kategorie: Steuern und Recht | 6. September 2022

Ein Teilverlust der ulnaren Seite des Zeigefingerendgliedes rechtfertigt keinen höheren GdB als 10. So entschied das SG Stuttgart (Az. S 7 SB 2127/20). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Fahreignung: Zur Bindungswirkung eines strafgerichtlichen Urteils nach Trunkenheitsfahrt

Kategorie: Steuern und Recht | 6. September 2022

Ein strafgerichtliches Urteil entfaltet für die Fahrerlaubnisbehörde hinsichtlich der Frage der Fahreignung keine Bindungswirkung, wenn im Strafverfahren die Fahreignung nicht eigenständig geprüft und bejaht worden ist. So entschied das VG . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Ferienwohnung kann eine erste Tätigkeitsstätte bei . . . ...

das Finanzgericht Münster entschieden, dass eine Ferienwohnung eine erste Tätigkeitsstätte . . . ... [weiterlesen]

Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung . . . ...

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind nicht als außergewöhnliche Belastungen . . . ... [weiterlesen]

Archiv