Steuern und Recht
Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
Kategorie: Steuern und Recht | 10. August 2022
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10. August 2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Damit sollen inflationsbedingte steuerliche Mehrbelastungen ausgeglichen werden, indem die Steuerlast an die Inflation angepasst wird. ... [weiterlesen]
Effiziente Gebäude deutlich stärker fördern
Kategorie: Steuern und Recht | 10. August 2022
Die Bundesregierung richtet die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) neu aus. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat hierzu Stellung genommen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
4,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2022 als im Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 10. August 2022
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli 2022 um 4,2 % gegenüber Juni 2022 gesunken. Bereits im Juni war sie um . . . ... [weiterlesen]
Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %
Kategorie: Steuern und Recht | 10. August 2022
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juli 2022 bei +7,5 %. Die Inflationsrate hat sich damit erneut leicht abgeschwächt, verweilt aber auf hohem Niveau deutlich oberhalb von 7 %. Das . . . ... [weiterlesen]
Chemische Industrie leidet besonders stark unter Preisanstieg von russischem Gas
Kategorie: Steuern und Recht | 10. August 2022
Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich verschlechtert. Das ergibt sich aus den Umfragen des ifo Instituts. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Löhne in EU könnten 2022 real um 2,9 Prozent sinken
Kategorie: Steuern und Recht | 10. August 2022
Durch die hohe Inflation sind in diesem Jahr in allen EU-Ländern deutliche Reallohnverluste für Beschäftigte wahrscheinlich. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue Europäische Tarifbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) . . . ... [weiterlesen]
Stärkere Digitalisierung vor Corona führte zu weniger Kurzarbeit in der Krise 2020
Kategorie: Steuern und Recht | 9. August 2022
War ein regionaler Arbeitsmarkt bereits vor der Corona-Pandemie gut mit digitalem Kapital ausgestattet, führte dies in den ersten acht Monaten der Pandemie dazu, dass deutlich weniger Arbeitnehmer in Kurzarbeit gehen . . . ... [weiterlesen]
Bankenprivileg nach § 19 GewStDV
Kategorie: Steuern und Recht | 9. August 2022
Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass es bei Anwendung des sog. Bankenprivilegs der Zuordnung einer Darlehensforderung zu den Aktiva aus Bankgeschäften i. S. d. § 19 Abs. 2 GewStDV entgegensteht, . . . ... [weiterlesen]
Kein Anspruch auf Lärmsanierung nach Errichtung eines Buswendeplatzes
Kategorie: Steuern und Recht | 9. August 2022
Ein Eigentümer eines Wohngrundstücks hat keinen Anspruch gegen den beklagten Landkreis auf Durchführung von Maßnahmen zum Schutz vor Lärmimmissionen, die durch den Betrieb eines Buswendeplatzes in der Nähe seines Grundstücks . . . ... [weiterlesen]
Finanzielle Entlastung für Gasimportunternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 9. August 2022
Mit der Gaspreisanpassungsverordnung (GasPrAnpV, 20/2985) soll den von Preissteigerungen betroffenen Gasimporteuren ein finanzieller Ausgleich eingeräumt werden. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de