Steuern und Recht
Unternehmen unterstützen Angestellte wegen hoher Inflation
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Ein knappes Drittel der deutschen Unternehmen unterstützt seine Angestellten mit Tankgutscheinen. Das geht aus der jüngsten Personalleiterbefragung durch das ifo Institut in Kooperation mit Randstad hervor. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Das Bundeskabinett hat den vom Bundesfamilienministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe beschlossen. Das Gesetz soll zum 01.01.2023 in Kraft treten. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Regierung will elektronische Gesetzesverkündung ermöglichen
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Die derzeit allein verbindliche Papierfassung des Bundesgesetzblattes soll nach dem Willen der Bundesregierung abgelöst und die Verkündung auf einer digitalen Verkündungsplattform des Bundes ermöglicht werden. Dazu hat sie einen Gesetzentwurf . . . ... [weiterlesen]
Hilfen für Landwirte beschlossen
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Agrarbetriebe in Deutschland, die von den Folgen des Ukrainekrieges stark betroffen sind, will die Bundesregierung finanziell unterstützen. Die Hilfe soll unbürokratisch und zeitnah ausgezahlt werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. ... [weiterlesen]
Trinkgeld mindert den Arbeitslosengeld-II-Anspruch grundsätzlich nur, wenn es 10 % des maßgebenden Regelbedarfs übersteigt
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Trinkgeld kann sich bei der Berechnung des ALG II auf die Leistungshöhe grundsätzlich nur dann mindernd auswirken, wenn es 10 % des Regelbedarfs übersteigt. So das BSG (Az. B 7/14 . . . ... [weiterlesen]
Zweite Änderung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Die Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer ist nach ihrer Neufassung im Jahr 2016 durch Beschluss des Beirates vom 3. Juni 2022 zum zweiten Mal geändert worden. Darauf weist die . . . ... [weiterlesen]
Kinderzuschlag grundsätzlich nur für erwerbsfähige Eltern
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Kann kein Familienmitglied hilfebedürftig i. S. des SGB II sein, besteht kein Anspruch auf Kinderzuschlag. Dies gilt auch, wenn Grund für die fehlende Hilfebedürftigkeit die mangelnde Erwerbsfähigkeit der Eltern ist. . . . ... [weiterlesen]
Betrug beim Online-Banking („Pharming“)
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Muss eine Bank einer Kundin den Betrag ersetzen, den diese auf eine fingierte Aufforderung im Online-Banking an einen unbekannten Betrüger überwiesen hat? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden . . . ... [weiterlesen]
Entwurf einer Funktionsverlagerungsverordnung
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das BMF hat den Referentenentwurf einer Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 AStG in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV) veröffentlicht. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Gesetz zur Umsetzung der DAC 7
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das BMF hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22.03.2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de