Steuern und Recht
Stellungnahme zur OECD-Reform der Besteuerung multinationaler Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat zur OECD-Reform der Besteuerung multinationaler Unternehmen Stellung genommen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Virtuelle Hauptversammlungen künftig dauerhaft möglich – Bundestag stimmt zu
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022
Der Bundestag hat am 07.07.2022 einen Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zu virtuellen Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften (20/1738) mit der breiten Mehrheit der Koalitionsfraktionen, der Union und der . . . ... [weiterlesen]
Wie soll neues Zwangslizenz-System für Patente aussehen?
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022
Die EU-Kommission ist dabei, ein effizienteres und koordiniertes Zwangslizenzsystem in der EU aufzubauen, und bittet Interessensvertreter mit einer Konsultation um ihre Meinung. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
De-minimis-Beihilfen – Überarbeitung der Verordnung
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022
Die EU-Kommission hat am 27. Juni 2022 eine Initiative zur Überarbeitung der De-minimis-Verordnung (EU) 2015/1588 gestartet. Darauf weist die BRAK hin. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Online-Handel: Großes Potenzial mit einigen Hindernissen
Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022
Der Online-Handel boomt und eröffnet auch über Grenzen hinweg attraktive Geschäftsmöglichkeiten – allerdings treffen Unternehmen im internationalen Vertrieb auch auf zahlreiche Stolpersteine. Neben rechtlichen und formalen Hürden gehören dazu nach . . . ... [weiterlesen]
Zwölf Euro Mindestlohn ab Oktober 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Juli 2022
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober auf 12 Euro brutto je Arbeitsstunde. Das Mindestlohngesetz ist beschlossen. Die Bundesregierung hat dazu FAQs veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Für Kurzzeitvermietungen geltende Steuerregelung, mit der Immobilienvermittlern Pflichten auferlegt werden: Der freie Dienstleistungsverkehr steht weder der Pflicht zur Erhebung und Übermittlung von Informationen noch der Pflicht zur Einbehaltung von Steuern entgegen
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Juli 2022
Lt. EuGH-Generalanwalt steht der freie Dienstleistungsverkehr weder der Pflicht zur Erhebung und Übermittlung von Informationen noch der Pflicht zur Einbehaltung von Steuern entgegen. Die Pflicht, einen steuerlichen Vertreter zu benennen, . . . ... [weiterlesen]
EU-Parlament fordert Nutzung von Blockchain zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Juli 2022
Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft- und Währung (ECON) des EU-Parlaments fordern die EU-Kommission auf zu ermitteln, wie Blockchain künftig zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung genutzt werden kann. Darauf weist der . . . ... [weiterlesen]
Hälftige Haftung bei Unfall auf Parkplatz eines Baumarktes
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Juli 2022
Auf Fahrgassen eines Parkplatzes, die vorrangig der Parkplatzsuche dienen und nicht dem fließenden Verkehr, gilt nicht die Vorfahrtsregel „rechts vor links“. Das OLG Frankfurt hat eine hälftige Haftungsquote für die . . . ... [weiterlesen]
In anderen Mitgliedstaaten zurückgelegte Kindererziehungszeiten sind bei der Berechnung der Altersrente zu berücksichtigen
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Juli 2022
Der EuGH bestätigt seine Rechtsprechung, wonach der rentenzahlungspflichtige Mitgliedstaat, in dem die Begünstigte sowohl vor als auch nach der Verlegung ihres Wohnsitzes in einen anderen Mitgliedstaat, in dem sie sich . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de