Steuern und Recht
Lage deutscher Autohersteller leicht verbessert
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Juli 2022
Die Geschäftslage der deutschen Autobauer hat sich im Juni etwas verbessert. Sie stieg auf 23,6 Punkte, nach 17,8 im Mai. Lt. ifo Institut können die Autohersteller weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen. . . . ... [weiterlesen]
Stellungnahme: Entwurf eines IDW Qualitätsmanagementstandards: Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüferpraxis (EQMS 1)
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Juli 2022
Die WPK hat zum Entwurf eines IDW Qualitätsmanagementstandards: Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüferpraxis (EQMS 1) Stellung genommen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Mietwagen-Vermittler: Websites verstoßen gegen EU-Verbraucherschutzrecht
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Juli 2022
Ein Screening von 78 Websites von Mietwagenvermittlern hat ergeben, dass 55 Prozent von ihnen gegen grundlegende EU-Verbraucherschutzrechte verstoßen. Das Screening wurde von Verbraucherschutzbehörden aus 11 Ländern durchgeführt und von der . . . ... [weiterlesen]
Probleme bei Stellenbesetzungen: Unattraktive Arbeitsbedingungen sind oft wichtiger Grund
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Juli 2022
Viele Betriebe haben lt. Hans-Böckler-Stiftung Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist das ein großes Problem. Die Beschäftigtenvertreterinnen und -vertreter weisen aber auch auf . . . ... [weiterlesen]
Finale Staatenaustauschliste zum 30.09.2022 (FKAustG)
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Das BMF hat die finale Staatenaustauschliste i. S. d. § 1 Abs. 1 FKAustG für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen bis zum 30.09.2022 bekannt gemacht (Az. . . . ... [weiterlesen]
Phishing: Gefälschte BMF-Newsletter im Umlauf
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Aktuell sind Phishing-E-Mails im Umlauf, die vorgeben, Newsletter des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zu sein. Insbesondere BMF-Schreiben werden unrechtmäßig kopiert, verfälscht und versendet. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Teilnahme am betrieblichen Sommerfest einer Klinik nur mit 2G+ und negativem Test
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Eine Klinik darf Ungeimpfte angesichts der Corona-Pandemie von ihrer Betriebsfeier ausschließen. So entschied das LAG Berlin-Brandenburg (Az. 6 Ta 673/22). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Anspruch eines Arbeitslosen auf Leistungsfortzahlung von Arbeitslosengeld während einer Arbeitsunfähigkeit nur bei vorherigem Bezug von Arbeitslosengeld, nicht bei vorausgehender Urlaubsabgeltung des Arbeitgebers
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Das LSG Sachsen hat entschieden, dass ein Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit nur besteht, wenn vorher Arbeitslosengeld bezogen wurde oder zumindest ein Anspruch darauf gegeben war (Az. L 3 AL . . . ... [weiterlesen]
Vorläufige Einigung über EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
EU-Rat und EU-Parlament haben eine vorläufige Einigung über die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erzielt. Damit rücken Nachhaltigkeitsfragen verstärkt in den Fokus der beratenden und prüfenden Berufe. Darauf weist der DStV hin. ... [weiterlesen]
Keine Änderung der Umsatzsteuersätze geplant
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Es existiert keine Entscheidung der Bundesregierung, ob und in welchem Umfang eine Änderung der ermäßigten Umsatzsteuersätze initiiert werden soll, heißt es in einer Antwort (20/2458) der Bundesregierung auf eine Anfrage . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de