Steuern und Recht
Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung (§ 25f UStG)
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Durch Artikel 12 des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 12. Dezember 2019 wurde § 25f UStG zur Versagung des . . . ... [weiterlesen]
BFH: Verminderung des Anteils am Vermögen einer KG
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Eine Anteilsminderung i.S. des § 6 Abs. 3 Satz 2 GrEStG liegt vor, wenn die Beteiligung am Vermögen der Gesamthand gemindert wird. So entschied der BFH (Az. II R 4/20). ... [weiterlesen]
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Zahlungen im Zusammenhang mit EU-Rahmenprogrammen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Das BMF gibt die Änderungen der UStAE bekannt (Az. III C 2 – S-7200 / 19 / 10001 :027). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
BFH zur fehlenden Beschwer bei Anfechtung eines Nullbescheides
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Der BFH hat zur fehlenden Beschwer bei Anfechtung eines Nullbescheides Stellung genommen (Az. V R 19/21). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Merkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Das Merkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen wurde vom BMF neu gefasst (Az. IV B 6 – S-1320 / 19 / 10011 :001). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Steuerliche Gewinnermittlung – Zweifelsfragen zu den Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g Absatz 1 bis 4 und 7 EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020) vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3096)
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Mit dem BMF-Schreiben wird zur Anwendung von § 7g Absatz 1 bis 4 und 7 EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020) vom 21. Dezember 2020 Stellung genommen . . . ... [weiterlesen]
BRAK hält Zinsschranke zur Bemessung des zu versteuernden Einkommens für verfassungswidrig
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Auf Anfrage des BVerfG hat die BRAK zu einem Vorlageverfahren Stellung genommen, das die sog. Zinsschranke bei der Bemessung des der Einkommensteuer unterfallenden Einkommens betrifft. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Aufsicht über registrierte Rechtsdienstleister: BRAK begrüßt geplante Zentralisierung
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Die BRAK sieht die geplante Schaffung einer zentralen Aufsicht über registrierte Rechtsdienstleister als wichtigen Schritt zu mehr Rechtssicherheit bei der Registrierung und Überwachung der Inkassodienstleister. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen (§ 17 Absatz 2a EStG), Bürgschaftsregress- und vergleichbaren Forderungen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Im Rahmen des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 12. Dezember 2019 wurde § 17 Absatz 2a EStG neu eingeführt, in dem . . . ... [weiterlesen]
Anpassung von Familienleistungen und verschiedenen Steuervergünstigungen Österreichs sind unionsrechtswidrig
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2022
Die Anpassung von Familienleistungen und verschiedenen Steuervergünstigungen, die Österreich Erwerbstätigen gewährt, nach Maßgabe des Wohnstaats ihrer Kinder verstößt gegen das Unionsrecht. So entschied der EuGH (Rs. C-328/20). ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de