Steuern und Recht
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025
Eine Folgestudie aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigt, dass die Gesamtbelastung durch Regulierung (inkl. EU-Bürokratie) für kleine Firmen höher ausfällt als die Bruttoumsatzrendite. Hierauf weist das IfM Bonn hin. ... [weiterlesen]
IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor
Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025
Die von Union und SPD vereinbarten Finanzpakete für höhere Investitionen haben das Potenzial, die deutsche Wirtschaft aus der hartnäckigen Stagnation zu befreien. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt schrumpft im Jahresdurchschnitt 2025 zwar . . . ... [weiterlesen]
Die Sauna ist kein Ort für gesellige Schwätzchen
Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025
Das LG Coburg hatte über Schadensersatz wegen Hautverbrennungen eines Saunagängers zu entscheiden (Az. 52 O 439/23). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Mitverschulden des BAföG-Amtes kann dessen ausbildungsförderungsrechtlichen Schadensersatzanspruch mindern
Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025
Besteht gegen die Eltern eines Auszubildenden ein Schadensersatzanspruch des Förderungsamtes nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) wegen zu Unrecht gewährter Förderung, kann ein Mitverschulden des Förderungsamtes bei der Bearbeitung des Antrags diesen . . . ... [weiterlesen]
Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionen
Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025
In die Berechnung einer Karenzentschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach §§ 74 ff. HGB fließen auch Leistungen aus einem virtuellen Aktienoptionsprogramm ein. Das gilt jedoch nur, wenn die Optionsrechte im . . . ... [weiterlesen]
Stellungnahme zur Konsultation des IAASB aufgrund der geänderten PIE-Definition
Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025
Das International Auditing and Assurance Standards Board hat eine sog. Post-Exposure-Konsultation vor Finalisierung der im vergangenen Jahr vorgestellten eng begrenzten Änderungen in den International Standards on Quality Management und den . . . ... [weiterlesen]
Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer
Kategorie: Steuern und Recht | 27. März 2025
Das BMF veröffentlicht die Voraussetzungen zur Einreichung von elektronisch übermittelten Rechnungen und Unternehmerbescheinigungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren für nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässige Unternehmer (Az. III C 3 – S 7359/00050/005/072). ... [weiterlesen]
EU-Kommission möchte auf steuerliche Anreize für grüne Unternehmensflotten setzen
Kategorie: Steuern und Recht | 27. März 2025
Die EU-Kommission möchte die Einführung emissionsfreier Fahrzeuge in Unternehmensflotten beschleunigen. Firmenfahrzeuge, insbesondere auch Dienstwagen und Leasingfahrzeuge, würden eine zentrale Rolle spielen, da sie rund 60 % aller Neuzulassungen in der . . . ... [weiterlesen]
BVerfG entscheidet: „Soli“ (noch) verfassungsgemäß
Kategorie: Steuern und Recht | 27. März 2025
Das BVerfG hält den Solidaritätszuschlag auch heute noch für verfassungsgemäß. Den Gesetzgeber treffe aber eine „Beobachtungsobliegenheit“. Hierauf weist die BRAK hin. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Aufwendungen einer Optionskommune für Widerspruchssachbearbeiter im SGB II sind vom Bund in tatsächlicher Höhe zu erstatten
Kategorie: Steuern und Recht | 27. März 2025
Der Bund hat einer Kommune Aufwendungen für das Personal zu erstatten, das ausschließlich mit der Bearbeitung von Widersprüchen im SGB II befasst ist. Die Erstattung hat in tatsächlicher Höhe zu . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de