Steuern und Recht
Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Das Handwerk in Deutschland wird digitaler. Schon zwei Drittel aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien und Anwendungen. Vor zwei Jahren waren es mit 53 Prozent noch deutlich weniger, 2017 . . . ... [weiterlesen]
Aufgabe des Wohnsitzes und des gewöhnlichen Aufenthalts im Inland bei Umzug ins Ausland
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Wenn der Steuerpflichtige den Entschluss fasst, seine Wohnung im Inland aufzugeben und dauerhaft ins Ausland umzuziehen, wird der inländische Wohnsitz bis zum tatsächlichen Verlassen der Wohnung am Umzugstag beibehalten. So . . . ... [weiterlesen]
Vorläufige Festsetzung von Erstattungszinsen
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Im Rahmen der Steuerfestsetzung für 2017 vom 20.09.2019 waren Erstattungszinsen festgesetzt worden, die mit einem Vorläufigkeitsvermerk bzgl. der Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes von 0,5 Prozent pro Monat versehen waren. Gegen diesen . . . ... [weiterlesen]
BGH zur materiellen Verfassungsmäßigkeit von § 16a NachbG Bln (Grenzüberschreitende Wärmedämmung von Bestandsgebäuden)
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Der BGH hat sich mit der Frage befasst, ob die Regelung in § 16a Abs. 1 des Nachbargesetzes des Landes Berlin (NachbG Bln), die eine grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsbauten . . . ... [weiterlesen]
EEG-Umlage entfällt ab 01.07.2022 vollständig
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Ab 01.07.2022 fällt die EEG-Umlage im Strompreis vollständig weg. Die EEG-Umlage beträgt aktuell 3,72 Cent je Kilowattstunde und wird ab 01.07.2022 auf null abgesenkt. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Landessozialgericht entscheidet zu Notfallstrukturen in Krankenhäusern
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Das LSG Berlin-Brandenburg hat über vier Klagen gegen den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) „zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Abs. 4 SGB V“ vom . . . ... [weiterlesen]
Novum und Krisensituation – Alarmstufe des Notfallplans Gas aktiviert
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Auch wenn die Gasversorgung in Deutschland momentan noch gesichert ist: Die Szenarien für den kommenden Winter fallen düster aus. Denn die Speicherfüllstände sind niedrig und zusätzliche Lieferkapazitäten aus Norwegen oder . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Sitzung der Kommission für Qualitätskontrolle am 28. Juni 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Die Kommission für Qualitätskontrolle unterrichtet regelmäßig über ihre Tätigkeit. Die WPK hat die wichtigsten Beratungsergebnisse aus der Sitzung am 28. Juni 2022 zusammengefasst. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Zehn weitere Jahre Roaming ohne zusätzliche Kosten
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Am 1. Juli tritt die neue verbesserte Roaming-Verordnung in Kraft. Sie verlängert das „Roaming zu Inlandspreisen“ bis zum Jahr 2032. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei steuerfreier Veräußerung eines mit Option zur Umsatzsteuer erworbenen Grundstücks
Kategorie: Steuern und Recht | 30. Juni 2022
Das FG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die (Weiter-)Veräußerung eines baureif gemachten Grundstücks nebst dazugehöriger Planungsleistungen für den Bau von Vermietungsobjekten auch dann eine nur einmalige Verwendung des Grundstücks zur Ausführung . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de