Steuern und Recht

Keine Änderungen bei Veräußerungsgeschäften

Kategorie: Steuern und Recht | 3. Juni 2022

Die Bundesregierung plant keine Änderung der für private Veräußerungsgeschäfte geltenden Rechtslage (BT-Drucks. 20/1983). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Elektronischer Rechtsverkehr für WP/vBP und ihre Berufsgesellschaften: Start des Elektronischen Bürger- und Organisationenpostfachs

Kategorie: Steuern und Recht | 3. Juni 2022

Die WPK hat sich gegen die Einführung eines besonderen elektronischen Postfachs für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer und ihre Berufsgesellschaften entschieden. Möchten diejenigen, die keinen Zugriff auf ein Anwalts- oder Steuerberaterpostfach haben, mit . . . ... [weiterlesen]

Exporte im April 2022: +4,4 % zum März 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 3. Juni 2022

Im April 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2022 um 4,4 % und die Importe um 3,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stiegen die . . . ... [weiterlesen]

Digitalisierung in den KMU schreitet nur langsam voran

Kategorie: Steuern und Recht | 3. Juni 2022

Der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die mindestens ein Prozent ihres Umsatzes mit Online-Verkäufen erwirtschaften, ist im Vergleich zu 2020 lt. IfM Bonn um zwei Prozentpunkte (2021: 19 . . . ... [weiterlesen]

2,5 Millionen Steuerpflichtige zahlen Solidaritätszuschlag

Kategorie: Steuern und Recht | 3. Juni 2022

Die durch den Solidaritätszuschlag erzielten Steuereinnahmen betrugen im Jahr 2020 18,676 Mrd. Euro und im Jahr 2021 11,028 Mrd. Euro. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/1969) auf eine . . . ... [weiterlesen]

Deutsche Unternehmen setzen auf Gaia-X

Kategorie: Steuern und Recht | 3. Juni 2022

Gaia-X stößt auf breites Interesse in der deutschen Wirtschaft. Fast die Hälfte aller Unternehmen ab 20 Beschäftigten (46 Prozent) geben an, dass sie an der Nutzung von Diensten der europäischen . . . ... [weiterlesen]

Klagen gegen sog. Kreuzerlass bleiben ohne Erfolg

Kategorie: Steuern und Recht | 2. Juni 2022

Der BayVGH hat die Klagen (Az. 5 N 20.1331) des Bundes für Geistesfreiheit Bayern und München sowie 25 Einzelpersonen abgewiesen und die Berufungen (Az. 5 B 22.674) des Bundes für . . . ... [weiterlesen]

Anwendung der Mitteilungsverordnung (MV)

Kategorie: Steuern und Recht | 2. Juni 2022

Aufgrund der letzten Änderungen sowie der kürzlich erfolgten Sechsten Änderungsverordnung hat das BMF die Gesamtfassung des Anwendungsschreibens zur Mitteilungsverordnung neu gefasst (Az. IV A 3 – S-0229 / 21 / . . . ... [weiterlesen]

Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Kündigung ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamts

Kategorie: Steuern und Recht | 2. Juni 2022

Der Verstoß des Arbeitgebers gegen Vorschriften, die Verfahrens- und/oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, kann die – vom Arbeitgeber widerlegbare – Vermutung i. S. v. § 22 AGG begründen, dass . . . ... [weiterlesen]

Mindestsätze der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) in der Fassung aus dem Jahr 2013 sind in einem laufenden Gerichtsverfahren zwischen Privatpersonen weiterhin anwendbar

Kategorie: Steuern und Recht | 2. Juni 2022

Architekten und Ingenieure können für vor 2021 abgeschlossene Verträge Nachforderungen verlangen, wenn die mit ihren Kunden vereinbarten Pauschalhonorare unter den damals geltenden Honorar-Mindestsätzen liegen. Deutsche Gerichte können die damals geltende . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Steigendes Alter der mittelständischen Unternehmer bremst . . . ...

Ältere Unternehmensinhaber investieren lt. KfW deutlich seltener als junge. Zwischen . . . ... [weiterlesen]

ZEW-Index: Erholung setzt sich fort . . .

Im Juli 2025 steigen die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland erneut an. . . . ... [weiterlesen]

Archiv