Steuern und Recht

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht

Kategorie: Steuern und Recht | 18. Mai 2022

Die Corona-Pandemie hat lt. Bitkom einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in den deutschen Unternehmen ausgelöst. Rund jedes Zweite (49 Prozent) gibt an, dass Corona die Digitalisierung des eigenen Geschäftsmodells beschleunigt hat. Vor . . . ... [weiterlesen]

Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Auf die Urteile des BFH vom 17.05.2018 und die Reaktion des Gesetzgebers hat auch das BMF neu definiert, was bei Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer . . . ... [weiterlesen]

Abwassergebühren zu hoch

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Die Abwassergebührenkalkulation der Stadt Oer-Erkenschwick für das Jahr 2017 ist rechtswidrig, weil die konkrete Berechnung von kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen zu einem Gebührenaufkommen führt, das die Kosten der Anlagen überschreitet. . . . ... [weiterlesen]

Missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen: Nationale Verfahrensgrundsätze dürfen unionsrechtliche Rechte Einzelner nicht behindern

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Der EuGH entschied bzgl. missbräuchlichen Klauseln in Verbraucherverträgen, dass nationale Verfahrensgrundsätze unionsrechtliche Rechte Einzelner nicht behindern dürfen (Az. C-693/19 u. a.). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Örtliche Übernachtungsteuern in Beherbergungsbetrieben mit dem Grundgesetz vereinbar

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Das BVerfG hat vier Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen, die die Erhebung einer Steuer auf entgeltliche Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in . . . ... [weiterlesen]

Mittelschicht vor Corona: Stabil und weniger besorgt

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Fast jeder zweite Bundesbürger gehörte im Jahr 2018 zur Mittelschicht – dieser Wert hat sich seit Jahren praktisch nicht verändert. Eine neue Studie des IW Köln zeigt außerdem, ab welchem . . . ... [weiterlesen]

Auch Parkplatz für E-Autos kann rücksichtslos sein

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Das baurechtliche Gebot der Rücksichtnahme gilt auch für Vorhaben zur Errichtung von Parkplätzen für Elektrofahrzeuge im Innenstadtbereich. Dies entschied das VG Berlin (Az. 13 K 184/19). Weitere . . . ... [weiterlesen]

EU und USA stärken transatlantische Partnerschaft

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Mai 2022

Die EU und die USA wollen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Handel und Technologie stärker zusammenarbeiten. Auf dem zweiten Treffen des Handels- und Technologierats (TTC) in Paris . . . ... [weiterlesen]

Rechtsanwälte müssen auch in eigenen Angelegenheiten elektronisch kommunizieren

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Mai 2022

Wird ein Rechtsanwalt in eigener Angelegenheit tätig und tritt er als solcher gegenüber dem Gericht auf, dann besteht auch für ihn die Pflicht, seine Schriftsätze elektronisch einzureichen. Das hat das . . . ... [weiterlesen]

Grundschullehrer haben keinen Anspruch auf gleiche Besoldung wie Studienräte

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Mai 2022

Grundschullehrer haben keinen Anspruch darauf, wie Studienräte besoldet zu werden. Das hat das VG Düsseldorf entschieden und damit die Klagen zweier Grundschullehrerinnen abgewiesen (Az. 26 K 9086/18 und 26 K . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Abs. . . . ...

Das BMF hat am 29.08.2025 die Vordrucke der Anlage EÜR . . . ... [weiterlesen]

Photovoltaikanlagen in Kleingärten . . .

Der Bundesrat will mit einer Änderung des Bundeskleingartengesetzes erreichen, dass . . . ... [weiterlesen]

Archiv