Steuern und Recht
Kein Fairnessausgleich für den VW-Beetle – Berufung der Erbin eines Konstrukteurs zurückgewiesen
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Das OLG Braunschweig hat die Berufung der Erbin eines früheren Karosseriekonstrukteurs und späteren Leiters der Abteilung Karosserie-Konstruktion der Porsche AG zurückgewiesen und bestätigte damit die Entscheidung der Vorinstanz, wonach der . . . ... [weiterlesen]
BFH zur Veräußerung von Anteilen aus einer Wandelanleihe
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Der BFH nimmt Stellung zu den Fragen, ob Finanzunternehmen auch eine nicht buchführungspflichtige GbR sein kann und ob die Absicht des kurzfristigen Eigenhandelserfolgs nur durch die Mitunternehmerschaft selbst verwirklicht werden . . . ... [weiterlesen]
BFH zur Umsatzsteuerpflicht für Schwimmunterricht
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Der BFH hatte zu entscheiden, ob Umsätze einer GbR aus dem Betrieb einer Schwimmschule nach nationalem Umsatzsteuerrecht steuerfrei sind (Az. V R 31/21). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
BFH zur Differenzbesteuerung der Art. 311 ff. MwStSystRL
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Der BFH hat dem EuGH Fragen zur Handelsspanne bei Anwendung der Differenzbesteuerung im Falle des innergemeinschaftlichen Erwerbs vorgelegt (Az. XI R 2/20). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
BFH: Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Die Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO ist zulässig, wenn ein Unternehmen der gesetzlichen Krankenversicherung – entgegen der gesetzlichen Anordnung – die Identifikationsnummer des Versicherungsnehmers nicht übermittelt, . . . ... [weiterlesen]
BFH: Zivile Tätigkeit für die ISAF
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Der für eine Tätigkeit als International Civilian Consultant bei der ISAF in Afghanistan gezahlte Arbeitslohn unterliegt der Einkommensteuer. Aus völkerrechtlichen Vereinbarungen ergibt sich kein Anspruch auf eine Steuerbefreiung. Dies entschied . . . ... [weiterlesen]
4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Februar 2022 um 4,2 % gegenüber Januar 2022 gestiegen. Zuvor war sie im Januar 2022 . . . ... [weiterlesen]
Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen ausschöpfen
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Die EFI hat lt. ZEW ihr Jahresgutachten 2022 veröffentlicht. Eines der Themen des diesjährigen Gutachtens ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Hier zeigt die Expertenkommission Rückstände auf und mahnt rasches Handeln . . . ... [weiterlesen]
Ukraine-Krieg: Hohe Energiepreise belasten 62 Prozent der Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Der russische Angriffskrieg wirkt sich negativ auf deutsche Unternehmen aus. Eine aktuelle Befragung des IW Köln zeigt, dass vor allem hohe Energiepreise und fehlende Gaslieferungen für Belastungen sorgen – besonders . . . ... [weiterlesen]
Doppelbesteuerung: BRAK nimmt Stellung zu Vorlageverfahren
Kategorie: Steuern und Recht | 10. März 2022
Auf Anfrage des BVerfG hat die BRAK Stellung zu einer Vorlagefrage des BFH genommen (Az. I R 4/13). Dabei geht es um die Behandlung von Zinsen auf Gesellschafterdarlehen im Rahmen . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de