Steuern und Recht

„Zinsanpassungsgesetz (§ 233a AO)“: BMF veröffentlicht Referentenentwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Das BMF hat den Entwurf eines „Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung“ veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

EuGH zur Klagebefugnis von Umweltvereinigungen gegen „Thermofenster“

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Lt. EuGH-Generalanwalt Rantos müssen anerkannte Umweltvereinigungen eine EG-Typgenehmigung für Fahrzeuge, die mit möglicherweise verbotenen „Abschalteinrichtungen“ ausgestattet sind, vor Gericht anfechten können. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

DStV plädiert für noch mehr Kulanz bei der Veröffentlichung der Jahresabschlüsse 2020

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Bis 07.03.2022 wird offiziell auf die Einleitung von Ordnungsgeldverfahren für nicht bis Ende 2021 offengelegte Jahresabschlüsse 2020 von Kapitalgesellschaften verzichtet. Angesichts der andauernden Zusatzbelastungen durch die Corona-Lage wendet sich der . . . ... [weiterlesen]

EU will Spielzeug sicherer machen

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Die EU-Kommission hat am 03.03.2022 eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der EU-Richtlinie über Spielzeugsicherheit veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2022

Das BMF hat den Referentenentwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

BFH: Rückwirkender Teilwertansatz nach § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2022

Der BFH nimmt Stellung zu einer möglichen teleologischen Reduktion des § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG entsprechend der Rechtsprechung zu § 6 Abs. 5 Satz 4 EStG (Az. XI . . . ... [weiterlesen]

Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2022

Die lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer ist in § 8 Absatz 2 Satz 2 bis 5 EStG sowie R 8.1 Absatz 9 und 10 LStR geregelt. . . . ... [weiterlesen]

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2022

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, sind diese grundsätzlich zurückzuzahlen. So entschied das VG Koblenz (Az. 5 K 1066/21). Weitere Informationen ... [weiterlesen]

BFH: Anforderungen an Preisnachlässe als Entgeltminderung

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2022

Der Unternehmer kann für eine in einem anderen Mitgliedstaat erbrachte steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung im Inland keinen Anspruch auf Steuerminderung geltend machen. So entschied der BFH (Az. V R 4/21). ... [weiterlesen]

BFH zur steuerlichen Anerkennung einer Innengesellschaft bürgerlichen Rechts

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2022

Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei schenkweiser Begründung stiller Gesellschaften zwischen dem Inhaber einer Einzelpraxis und seinen minderjährigen Kindern bei Einschaltung eines Ergänzungspflegers von einer endgültigen Vermögensverschiebung auszugehen ist, . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Länder fordern mehr Verbraucherschutz beim Online-Einkauf . . . ...

Mit einer Entschließung hat der Bundesrat am 11.07.2025 eine Reihe . . . ... [weiterlesen]

Bundesrat billigt Verlängerung der Mietpreisbremse . . .

Die Mietpreisbremse läuft weiter bis zum 31.12.2029. Der Bundesrat hat . . . ... [weiterlesen]

Archiv