Steuern und Recht
BFH: Rückwirkendes Ereignis beim Realsplitting
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2022
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein Steuerbescheid nach § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO geändert werden kann, wenn die Zustimmung zum Realsplitting erst nach bestandskräftiger Veranlagung erklärt wurde . . . ... [weiterlesen]
BFH zur Bodenschätzung
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2022
Der BFH hatte zu klären, ob Wechselland im Wege einer Nachschätzung nach dem Grünlandschätzungsrahmen statt nach dem Ackerschätzungsrahmen einzustufen ist, wenn es tatsächlich nur noch als Grünland genutzt wird und . . . ... [weiterlesen]
Corona-Wirtschaftshilfen werden als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 verlängert
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2022
Bund und Länder sind sich lt. BMF einig, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 zu verlängern. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Kurzarbeitergeld-Regelungen sollen bis Juni gelten
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2022
Die Bundesregierung möchte die erleichterten Regeln zum Bezug von Kurzarbeitergeld ein weiteres Mal verlängern. Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben deshalb einen Gesetzentwurf (20/688) vorgelegt, der . . . ... [weiterlesen]
Keine Änderungen beim Lohnsteuerabzugsverfahren geplant
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2022
Bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit ist in den Fällen, in denen keine Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung besteht, die Einkommensteuer durch den Lohnsteuerabzug grundsätzlich abgegolten. Dies erklärt die Bundesregierung. ... [weiterlesen]
Bericht über die Sitzungen der Kommission für Qualitätskontrolle am 13. Januar und 9. Februar 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2022
Die Kommission für Qualitätskontrolle unterrichtet regelmäßig über ihre Tätigkeit. Die WPK hat die wichtigsten Beratungsergebnisse aus den Sitzungen am 13. Januar und 9. Februar 2022 zusammengefasst. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen: Weitere steuerliche Erleichterungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Februar 2022
Das Bundeskabinett hat am 16.02.2022 den Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes beschlossen. Mit gezielten steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unterstützen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen durch die . . . ... [weiterlesen]
Neue EU-Gesetzgebung zu standardessentiellen Patenten: EU-Kommission startet öffentliche Konsultation
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Februar 2022
Welche Patente sind wirklich entscheidend für Normen? Wer besitzt die Lizenzen dafür? Wie viel Geld sollen Unternehmen für den Erwerb solcher Rechte zahlen oder damit verdienen? Dazu besteht derzeit wenig . . . ... [weiterlesen]
Online-Eheschließung in Utah unwirksam
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Februar 2022
Wer als Nicht-EU-Bürger mit einer Unionsbürgerin online über die Website der Behörden des Bundesstaates Utah der USA die Ehe schließt, hat keinen Anspruch auf Erhalt einer Bescheinigung nach dem Gesetz . . . ... [weiterlesen]
Reallöhne im Jahr 2021 voraussichtlich um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Februar 2022
Der Nominallohnindex in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung im Jahresdurchschnitt 2021 um knapp 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sanken die Reallöhne . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de