Steuern und Recht
Exporte im November 2021: +1,7 % zum Oktober 2021
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Januar 2022
Im November 2021 sind die Exporte in Deutschland gegenüber Oktober 2021 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 % und die Importe um 3,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger . . . ... [weiterlesen]
Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November 2021
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Januar 2022
Wie das BMWi mitteilt, sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im November gegenüber dem Vormonat um 3,7 % gestiegen, nachdem für den Berichtsmonat Oktober noch . . . ... [weiterlesen]
Inflationsrate im Dezember 2021 voraussichtlich +5,3 %
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Januar 2022
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2021 voraussichtlich +5,3 % betragen. Gegenüber November 2021 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,5 %. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen . . . ... [weiterlesen]
Klage des Deutschen Umwelthilfe e.V. wegen unlauterer Werbung stattgegeben
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Januar 2022
Der Deutsche Umwelthilfe e.V. hat ein Autohaus aus dem Gerichtsbezirk des Landgerichts Osnabrück auf Unterlassung unlauterer Werbung erfolgreich in Anspruch genommen. Das LG Osnabrück ist dem Antrag des Klägers gefolgt. . . . ... [weiterlesen]
Vorschlag zur effektiven globalen Mindestbesteuerung von multinationalen Gruppen in der EU
Kategorie: Steuern und Recht | 7. Januar 2022
Die EU-Kommission veröffentlichte einen Richtlinienvorschlag zur globalen effektiven Mindestbesteuerung von multinationalen Gruppen in der EU, um die im Oktober 2021 erzielte Einigung auf OECD-Ebene in EU-Recht zu implementieren. Ziel ist, . . . ... [weiterlesen]
Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs – Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge – Stand: 1. Januar 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Januar 2022
Das BMF gibt die Gesamtübersicht über die maßgebenden Kaufkraftzuschläge mit Stand 01.01.2022 bekannt (Az. IV C 5 – S-2341 / 21 / 10001). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Januar 2022
Das BMF verfügt, dass tarifgebundener verwendungsfreier Arbeitslohn nicht zugunsten bestimmter anderer steuerbegünstigter verwendungs- oder zweckgebundener Leistungen herabgesetzt oder zugunsten dieser umgewandelt werden kann, da der tarifliche Arbeitslohn nach Wegfall der . . . ... [weiterlesen]
Welthandel von Omikron bislang unbeeindruckt
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Januar 2022
Anders als in der ersten großen Pandemiewelle zeigt der Welthandel bisher keine negativen Ausschläge angesichts der in vielen Ländern grassierenden Omikron-Variante. Der Kiel Trade Indicator signalisiert nach dem jüngsten Datenupdate . . . ... [weiterlesen]
Kunst und Handwerk – Zur Prüfung der Handelskammer
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Januar 2022
Es ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob ein (Werbe-)Fotograf künstlerisch tätig ist oder ein (zulassungsfreies) Handwerk betreibt, das die Handwerkskammer zur Eintragung in ein Inhaberverzeichnis berechtigt. Dies entschied das . . . ... [weiterlesen]
Unterhaltsrechtliche Leitlinien des Oberlandesgerichts Celle für das Jahr 2022 veröffentlicht
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Januar 2022
Das OLG Celle hat die neuen unterhaltsrechtlichen Leitlinien veröffentlicht. Diese sind nicht rechtsverbindlich, bilden aber eine wichtige Orientierungshilfe bei der Unterhaltsberechnung. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de