Steuern
ifo Institut für Vorziehen der Soli-Abschaffung
Kategorie: Steuern | 15. August 2019
Das ifo Institut hat sich angesichts der Konjunkturschwäche dafür ausgesprochen, den Solidaritätszuschlag bereits 2020 abzuschaffen. Weitere Informationen: ifo Institut für Vorziehen der Soli-Abschaffung Quelle: ... [weiterlesen]
Soli-Entwurf des Finanzministeriums nur „erster Schritt“ zur völligen Abschaffung
Kategorie: Steuern | 14. August 2019
Das ifo Institut hat den Gesetzentwurf des BMF zur Abschaffung des Solis für über 90 Prozent der Steuerzahler als „ersten Schritt“ begrüßt. Jedoch sollte die vollständige Abschaffung des Solis möglichst . . . ... [weiterlesen]
Zahlungen der NATO an einen bei der ISAF in Afghanistan beschäftigten und in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmer sind nicht steuerfrei
Kategorie: Steuern | 14. August 2019
Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass der Arbeitslohn, den ein Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland für seine Tätigkeit bei der ISAF (International Security Assistance Force) in Afghanistan von der NATO . . . ... [weiterlesen]
Spendennachweis soll erleichtert werden
Kategorie: Steuern | 14. August 2019
Die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf, um das steuerliche Spendennachweisverfahren zu erleichtern (19/11988). Weitere Informationen: Spendennachweis soll erleichtert werden Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Finanztransaktionsteuer: Positive Erfahrungen mit neuer Steuer
Kategorie: Steuern | 13. August 2019
Nach Ansicht der Bundesregierung wird die geplante Einführung einer Finanztransaktionsteuer keine negativen Effekte auf die Finanzstabilität haben. Die Erfahrung mit einer Finanztransaktionsteuer in zahlreichen Industrieländern wie zum Beispiel Frankreich, Italien, . . . ... [weiterlesen]
Finanztransaktionsteuer: Positive Erfahrungen mit neuer Steuer
Kategorie: Steuern | 13. August 2019
Nach Ansicht der Bundesregierung wird die geplante Einführung einer Finanztransaktionsteuer keine negativen Effekte auf die Finanzstabilität haben. Die Erfahrung mit einer Finanztransaktionsteuer in zahlreichen Industrieländern wie zum Beispiel Frankreich, Italien, . . . ... [weiterlesen]
Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995
Kategorie: Steuern | 13. August 2019
Das BMF hat einen Gesetzentwurf für einen weitgehenden Abbau des Solidaritätszuschlags vorgelegt. Danach sollen im ersten Schritt rund 90 Prozent der Zahler von Lohnsteuer und veranlagter Einkommensteuer vollständig entlastet werden. Weitere . . . ... [weiterlesen]
DStV zum Regierungsentwurf des Forschungszulagengesetzes: Da geht noch mehr!
Kategorie: Steuern | 13. August 2019
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ist da. Der DStV hat bereits vor der öffentlichen Anhörung mit MdB Dr. Thomas de Maizière gesprochen. Dabei schlug . . . ... [weiterlesen]
DStV stellt klar: Steuerberater sind keine „Auftragsverarbeiter“ nach DSGVO
Kategorie: Steuern | 13. August 2019
Der DStV geht ebenso wie die BStBK davon aus, dass Steuerberater, die Löhne und Gehälter abrechnen, keine nur weisungsgebundenen Auftragsverarbeiter i. S. d. Datenschutzgrundverordnung sind. Anders sehen dies einzelne Landesdatenschutzbehörden. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Lohn-/einkommensteuerliche Behandlung sowie Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von Zweitwertkonten-Modellen
Kategorie: Steuern | 12. August 2019
Vor dem Hintergrund der BFH-Urteile vom 11. November 2015 – I R 26/15 – (BStBl 2016 II Seite 489) und vom 22. Februar 2018 – VI R 17/16 – wird . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de