Wirtschaftsprüfung

KfQ: Hinweis zur Grundgesamtheit von Qualitätskontrollen nach APAReG ergänzt

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 31. Januar 2019

Die Kommission für Qualitätskontrolle hat ihren „Hinweis zur Grundgesamtheit von Qualitätskontrollen nach APAReG“ ergänzt. Es wird nunmehr ausdrücklich klargestellt, dass Prüfungen von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit nicht Gegenstand der Qualitätskontrolle sind. Weitere . . . ... [weiterlesen]

DPR: Tätigkeitsbericht 2018 vorgelegt

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 31. Januar 2019

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat ihren Tätigkeitsbericht 2018 vorgelegt. Das berichtet die WPK. Weitere Informationen: DPR: Tätigkeitsbericht 2018 vorgelegt Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Zentrale Stelle Verpackungsregister: Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen veröffentlicht

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 28. Januar 2019

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat ihre „Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen zur Prüfung und Bestätigung von Vollständigkeitserklärungen gemäß § 11 VerpackG“ mit Stand vom 1. Januar 2019 veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. Weitere . . . ... [weiterlesen]

DSGVO: Erste Abmahnungen im Verkehr

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 23. Januar 2019

Die befürchtete Abmahnwelle nach dem Inkrafttreten der DSGVO ist zwar ausgeblieben, Grund zur Entwarnung ist das aber nicht. Das LG Würzburg im einstweiligen Verfahren über eine Abmahnung auf Grundlage der . . . ... [weiterlesen]

OECD-Prüfung der nationalen Umsetzung des Common Reporting Standard

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 21. Januar 2019

Die WPK hat im Rahmen der „OECD-Prüfung der nationalen Umsetzung des Common Reporting Standard: Prüfung von Treuhandkonten/-depots von Notaren, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Insolvenzverwaltern u. a.“ Stellung genommen. Weitere Informationen: ... [weiterlesen]

APAS: Überarbeitete Verlautbarung Nr. 4 zur Informationspflicht nach Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 14. Januar 2019

Am 20. Dezember 2018 hat die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) die Verlautbarung Nr. 4 (ü. F.) betreffend die Informationspflicht nach Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 (nachfolgend AP-VO) veröffentlicht. Diese löst . . . ... [weiterlesen]

Auftrag zur Übermittlung eines Digitalen Finanzberichts (DigiFin)

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 14. Januar 2019

Der Digitale Finanzbericht ist ein elektronisches Übermittlungsverfahren (ähnlich der E-Bilanz) der Abschlussdaten von Bilanzierern und Einnahmenüberschussrechnern an teilnehmende Banken und Sparkassen. Er ermöglicht ein medienbruchfreies Verfahren, welches nach Aussage der . . . ... [weiterlesen]

Europäische Kommission macht den Weg frei für ESEF

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 9. Januar 2019

Die EU-Kommission hat eine delegierte Verordnung verabschiedet, welche ab dem 1. Januar 2020 die Veröffentlichung von Jahresfinanzberichten in einem einheitlichen elektronischen Berichtsformat, dem European Single Electronic-Format (ESEF), vorschreibt. Die WPK . . . ... [weiterlesen]

BaFin: Digitalisierung und Brexit sind die Aufsichtsschwerpunkte 2019

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 9. Januar 2019

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat die Schwerpunkte ihres Aufsichtshandelns für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der BaFin obliegt die Aufsicht über Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds (beaufsichtigte Unternehmen) sowie über . . . ... [weiterlesen]

IASB: Redaktionelle Korrekturen an mehreren Standards veröffentlicht

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 9. Januar 2019

Das International Accounting Standards Board hat Korrekturen und Änderungen an mehreren Standards sowie am sog. „Red Book“ und „Blue Book“ veröffentlicht. Damit werden redaktionelle Fehler behoben. Weitere Informationen: IASB: . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Mehrheit der Mittelständler erwartet Pause bei . . . ...

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland erwarten mehrheitlich keine weiter steigenden . . . ... [weiterlesen]

Die Beitragsberechnungsmethode der Industrie- und Handelskammer . . . ...

Das VG Koblenz hat die Klage eines Mitglieds der Industrie- . . . ... [weiterlesen]

Archiv