News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

„BAföG Digital“ deutschlandweit verfügbar

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Schüler und Studenten können ab sofort leichter BAföG beantragen. Das ermöglicht ein neuer Onlineantrag aus dem Digitalisierungsprogramm des Bundesinnenministeriums. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

„Bad Bank“ der WestLB haftet für Steuerschulden aus Cum-Ex-Geschäften

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Das LG Frankfurt hat einer Klage der Nachfolgerin der WestLB gegen die Abwicklungsanstalt dieser Bank auf Übernahme von Steuerschulden von rund einer Milliarde Euro aus sog. Cum-Ex-Geschäften stattgegeben (Az. 2-27 . . . ... [weiterlesen]

Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Das BMF macht aktuell darauf aufmerksam, dass das Schreiben vom 24. Mai 2017 (BStBl I S. 820), geändert durch das BMF-Schreiben vom 6. November 2017 (BStBl I S. 1455), erneut . . . ... [weiterlesen]

Barrierefreier Notruf durch neue bundesweit einheitliche Notruf-App

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Der Notruf wird digital: Die Zeiten, in denen ein Notruf ausschließlich mit einem Anruf oder Fax an die 110 und 112 ausgelöst werden konnte, sind nun vorbei. Der Notruf wird . . . ... [weiterlesen]

Importpreise im August 2021: +16,5 % gegenüber August 2020

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Die Importpreise waren im August 2021 um 16,5 % höher als im August 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+17,4 . . . ... [weiterlesen]

KfW-Start-up-Report 2021: Corona-Krise belastet Zahl der Start-ups

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 den Bestand an Start-ups in Deutschland belastet. Die Zahl an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen ging lt. KfW auf 47.000 zurück, nachdem sie in . . . ... [weiterlesen]

EU-Kommission bittet um öffentliche Meinung zu Kurzzeitvermietungen

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Die EU-Kommission hat am 28.09.2021 eine öffentliche Konsultation zum Thema Kurzzeitvermietung von Unterkünften eingeleitet. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Dieselgate-Skandal: Kommission fordert Volkswagen zur Entschädigung europäischer Verbraucher auf

Kategorie: Steuern und Recht | 29. September 2021

Volkswagen soll nach Auffassung von EU-Kommission und EU-Verbraucherschutzbehörden alle vom Dieselgate-Skandal betroffenen Verbraucher in der EU entschädigen, auch diejenigen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, heißt es in einer am 28.09.2021 veröffentlichten . . . ... [weiterlesen]

DATEV Unternehmen online: jetzt auf modernen Browser umsteigen

Kategorie: Unternehmen online | 28. September 2021

Erinnerung: Seit August ist die Lauffähigkeit von DATEV Unternehmen online im Internet Explorer 11 nicht mehr gewährleistet. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Konsumklima fast wieder auf Vorkrisenniveau

Kategorie: Steuern und Recht | 28. September 2021

Die Stimmung der Verbraucher hellt sich im September wieder auf. Sowohl Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung steigen an. Folglich prognostiziert GfK für das Konsumklima für Oktober 0,3 Punkte . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung: BMJV veröffentlicht . . . ...

Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente als elektronische . . . ... [weiterlesen]

Steuerliche Förderung der E-Mobilität . . .

Die im Koalitionsvertrag angekündigten steuerlichen Maßnahmen wie die Anhebung der . . . ... [weiterlesen]

Archiv