News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Gesetzliche Neuregelungen im April 2025

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden länger gefördert. Die Einkommensgrenzen beim Elterngeld sinken. Die Liste der Berufskrankheiten wurde erweitert. Bei Reisen nach Großbritannien werden elektronische Einreisegenehmigungen notwendig. Diese und andere Neuregelungen treten lt. Bundesregierung . . . ... [weiterlesen]

Effizientere Verfahren in der Luftverkehrsschlichtung: BMJ veröffentlicht Entwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Das BMJ hat den Entwurf einer Verordnung veröffentlicht, mit der Schlichtungsverfahren für den Luftverkehr effizienter gestaltet werden sollen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken im Landesnachbarrecht

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Der BGH entschied, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine, von der konkreten Ausgestaltung im Landesnachbargesetz unabhängige Höhenbegrenzung für Hecken gibt (Az. V ZR 185/23). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Höhere deutsche Altersrente wegen Kindererziehungszeiten in Österreich möglich

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Bei der deutschen Regelaltersrente können in Österreich zurückgelegte Kindererziehungszeiten auch dann rentensteigernd berücksichtigt werden, wenn die Zeiten in Österreich zwar grundsätzlich anerkannt werden, dort wegen Nichterfüllung der Mindestversicherungszeit aber im . . . ... [weiterlesen]

Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Eine Folgestudie aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigt, dass die Gesamtbelastung durch Regulierung (inkl. EU-Bürokratie) für kleine Firmen höher ausfällt als die Bruttoumsatzrendite. Hierauf weist das IfM Bonn hin. ... [weiterlesen]

IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Die von Union und SPD vereinbarten Finanzpakete für höhere Investitionen haben das Potenzial, die deutsche Wirtschaft aus der hartnäckigen Stagnation zu befreien. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt schrumpft im Jahresdurchschnitt 2025 zwar . . . ... [weiterlesen]

Die Sauna ist kein Ort für gesellige Schwätzchen

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Das LG Coburg hatte über Schadensersatz wegen Hautverbrennungen eines Saunagängers zu entscheiden (Az. 52 O 439/23). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Mitverschulden des BAföG-Amtes kann dessen ausbildungsförderungsrechtlichen Schadensersatzanspruch mindern

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Besteht gegen die Eltern eines Auszubildenden ein Schadensersatzanspruch des Förderungsamtes nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) wegen zu Unrecht gewährter Förderung, kann ein Mitverschulden des Förderungsamtes bei der Bearbeitung des Antrags diesen . . . ... [weiterlesen]

Stellungnahme zur Konsultation des IAASB aufgrund der geänderten PIE-Definition

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Das International Auditing and Assurance Standards Board hat eine sog. Post-Exposure-Konsultation vor Finalisierung der im vergangenen Jahr vorgestellten eng begrenzten Änderungen in den International Standards on Quality Management und den . . . ... [weiterlesen]

Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionen

Kategorie: Steuern und Recht | 28. März 2025 | Quelle: www.datev.de

In die Berechnung einer Karenzentschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach §§ 74 ff. HGB fließen auch Leistungen aus einem virtuellen Aktienoptionsprogramm ein. Das gilt jedoch nur, wenn die Optionsrechte im . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Mehrheit der Mittelständler erwartet Pause bei . . . ...

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland erwarten mehrheitlich keine weiter steigenden . . . ... [weiterlesen]

Die Beitragsberechnungsmethode der Industrie- und Handelskammer . . . ...

Das VG Koblenz hat die Klage eines Mitglieds der Industrie- . . . ... [weiterlesen]

Archiv