News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Existenzgründungen stieg um 17.000 oder 3 Prozent auf 585.000. Die Gründungsintensität . . . ... [weiterlesen]

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Die wirtschaftliche Schwäche setzt sich angesichts verhaltener binnen- und außenwirtschaftlicher Nachfrage bei gleichzeitig gestiegenen Ungewissheiten hinsichtlich der handels- und geopolitischen Perspektiven zu Jahresbeginn fort. Einer Stabilisierung in der Industrie stand . . . ... [weiterlesen]

Keine Ausnahmegenehmigung für Betrieb von Automatenkiosken an Sonntagen erforderlich

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Automatenkioske fallen nicht unter das Ladenöffnungszeitengesetz. Das hat das VG Schleswig-Holstein in zwei Eilverfahren beschlossen (Az. 7 B 20/25; 7 B 21/25). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 %. Damit wurde die Erwartung . . . ... [weiterlesen]

Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Bank meldete der Financial Intelligence Unit zwei jeweils sechsstellige Überweisungen auf das Konto der Klägerin. Erstattung der Kosten für das rechtsanwaltliche Freigabeschreiben könne die Kundin nicht verlangen, entschied das . . . ... [weiterlesen]

Für die Beteiligungsquote im Sinne von § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG ist bei einer Personengesellschaft auf die dahinterstehenden natürlichen Personen abzustellen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Fällt eine Personengesellschaft mit einem ihrer Tochter-Kapitalgesellschaft gewährten Darlehen aus, ist bei Berechnung der für die Anwendung des Teilabzugsverbots maßgeblichen Beteiligungsquote auf die hinter der Personengesellschaft stehenden natürlichen Personen abzustellen. . . . ... [weiterlesen]

Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar, sodass aus der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ein Vorsteuerabzug resultiert

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Das FG Münster hat entschieden, dass die Lieferung von Mieterstrom keine unselbstständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Wohnraumvermietung, sondern eine selbstständige Hauptleistung darstellt. Daraus folgt, dass der Vermieter bei Anschaffung einer PV-Anlage . . . ... [weiterlesen]

Konvention zum Schutz der Anwaltschaft angenommen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Am 12.03.2025 wurde die Konvention zum Schutz des Anwaltsberufs angenommen. Mit dem internationalen Abkommen sollen künftig anwaltliche Kernwerte und der Zugang zum Recht völkerrechtlich abgesichert werden. Die BRAK wird sich . . . ... [weiterlesen]

Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt

Kategorie: Steuern und Recht | 17. März 2025 | Quelle: www.datev.de

Die neue Wand zur Küche ist gemauert, die Badewanne eingebaut, die Wohnzimmerleuchte verkabelt: jetzt einfach die EC-Karte ans Lesegerät halten oder die Rechnung des Handwerkers über einen Online-Bezahldienst begleichen? Das . . . ... [weiterlesen]

Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer

Kategorie: Steuern und Recht | 14. März 2025 | Quelle: www.datev.de

In verschiedenen Verfahren hat das Sächsische Finanzgericht Anträge auf Aussetzung der Vollziehung der Bescheide über Grundsteuerwerte und Grundsteuermessbeträge kostenpflichtig und ohne Zulassung der Beschwerde abgelehnt (z. B. 2 V 127/25). ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Exporte im Mai 2025: -1,4 % . . . ...

Im Mai 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber April 2025 . . . ... [weiterlesen]

Früh festgelegt? OLG bejaht Befangenheit nach . . . ...

Eine versehentlich versandter bereits unterzeichneter Urteilsentwurf mit einem voll formulierten . . . ... [weiterlesen]

Archiv